Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Marlowe & Spade

Ein Stück (1 Akt)
von Eckehard Ziedrich

frei zur UA

Philippe Marlowe und Sam Spade sind New Yorker Detektive. Der eine raucht und ist vergesslich, der andere liebt Whisky und sieht schlecht. Seit Jahren in unüberwindlicher Abneigung verbunden, machen sie sich täglich gegenseitig für die hoffnungslose Lage des Detektivbüros verantwortlich.
Heute geraten die beiden über ihre Schreibtische in Streit. Spade möchte nach 22 Jahren endlich auch einmal von seinem Platz die Aussicht genießen, und will seinen Tisch verschieben; Marlowe hält mit seinem dagegen. Plötzlich liegt ein Brief auf dem Boden, der wohl zwischen die Tische gerutscht war. Absenderin ist eine junge Dame, die ein Verhältnis ihres Mannes vermutet und das Büro Marlowe&Spade um Recherchen bittet.
Die Detektive geraten sofort über Zuständigkeiten und Ermittlungsmethoden in Streit. Da die Klientin unter der im Brief angegebenen Telefonnummer nicht zu erreichen ist, versuchen die beiden zunächst eine theoretisch-spekulative Aufklärung des Falls. Parallel frönt man exzessiv den eigenen Lastern. Verweise auf frühere Fälle und manche Peinlichkeiten kommen wieder auf den Tisch. Bei diesem Stichwort erinnern sich die beiden Herren an das Streitthema des heutigen Tages und setzen die Schreibtisch-Schieberei fort. Da fällt ein weiteres Blatt Papier zu Boden - der zum Brief gehörige Umschlag. Das Schreiben ist 20 Jahre alt. Die offensichtliche Schlamperei ist ein guter Nährboden für weitere Vorwürfe.
Plötzlich betritt eine äußerst attraktive Klientin das Büro. Die zwei Streithähne sind entschlossen, alles für die Dame zu tun. Sie bieten ihr Zigaretten und Whisky an, doch beides ist ausgegangen. Während sie forteilen, diese Dinge zu besorgen, vertraut die Klientin dem Publikum ihr Geheimnis an: Es gibt sie gar nicht.

Marlowe & Spade ist ein Paradestück für zwei erfahrene Schauspieler - mit temporeichen Dialogen, Wortwitz und Situationskomik, mit denen die Darsteller glänzen können.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.