Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Marlowe & Spade

Ein Stück (1 Akt)
von Eckehard Ziedrich

frei zur UA

Philippe Marlowe und Sam Spade sind New Yorker Detektive. Der eine raucht und ist vergesslich, der andere liebt Whisky und sieht schlecht. Seit Jahren in unüberwindlicher Abneigung verbunden, machen sie sich täglich gegenseitig für die hoffnungslose Lage des Detektivbüros verantwortlich.
Heute geraten die beiden über ihre Schreibtische in Streit. Spade möchte nach 22 Jahren endlich auch einmal von seinem Platz die Aussicht genießen, und will seinen Tisch verschieben; Marlowe hält mit seinem dagegen. Plötzlich liegt ein Brief auf dem Boden, der wohl zwischen die Tische gerutscht war. Absenderin ist eine junge Dame, die ein Verhältnis ihres Mannes vermutet und das Büro Marlowe&Spade um Recherchen bittet.
Die Detektive geraten sofort über Zuständigkeiten und Ermittlungsmethoden in Streit. Da die Klientin unter der im Brief angegebenen Telefonnummer nicht zu erreichen ist, versuchen die beiden zunächst eine theoretisch-spekulative Aufklärung des Falls. Parallel frönt man exzessiv den eigenen Lastern. Verweise auf frühere Fälle und manche Peinlichkeiten kommen wieder auf den Tisch. Bei diesem Stichwort erinnern sich die beiden Herren an das Streitthema des heutigen Tages und setzen die Schreibtisch-Schieberei fort. Da fällt ein weiteres Blatt Papier zu Boden - der zum Brief gehörige Umschlag. Das Schreiben ist 20 Jahre alt. Die offensichtliche Schlamperei ist ein guter Nährboden für weitere Vorwürfe.
Plötzlich betritt eine äußerst attraktive Klientin das Büro. Die zwei Streithähne sind entschlossen, alles für die Dame zu tun. Sie bieten ihr Zigaretten und Whisky an, doch beides ist ausgegangen. Während sie forteilen, diese Dinge zu besorgen, vertraut die Klientin dem Publikum ihr Geheimnis an: Es gibt sie gar nicht.

Marlowe & Spade ist ein Paradestück für zwei erfahrene Schauspieler - mit temporeichen Dialogen, Wortwitz und Situationskomik, mit denen die Darsteller glänzen können.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.