Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Stark, Ulf

Ulf Stark wurde 1944 in Stockholm geboren. Seine Bücher sind nicht nur in Schweden, sondern auch in vielen anderen Ländern sehr erfolgreich und wurden mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt u. a. die Nils-Holgersson-Plakette, den wichtigsten schwedischen Kinderliteraturpreis. 1994 erhielt Ulf Stark für sein Gesamtwerk den Astrid-Lindgren-Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis für Kannst du pfeifen, Johanna?. Er starb am 13. Juni 2017 in Stockholm.

 

Kleiner Teufel Asmodeus

(Lilla Asmodeus)
Ein Stück für Kinder ab 6 Jahren
Dramatisierung von Björn Skjefstad und Tomas Lindström
Deutsch von Hansjörg Betschart
2D, 5H, (variable Besetzung)
DSE: 08.02.2002, Puppentheater Halle Halle

Asmodeus ist ein kleiner Teufel. Aber irgendwie auch wieder nicht. Statt Böses zu tun und gemein zu sein, ist er brav und viel zu nett. Die Eltern sind ratlos. Was haben sie nur falsch gemacht? Was um Hölles willen soll bloß aus ihm werden? Pfui Gack!

Unter den Erdenbürgern soll er sich einen Tag lang bewähren und nicht eher wieder heimkehren, bis er einen Menschen verführt und eine Seele im Gepäck hat. Unter den Angebern, Eingebildeten, Dummen, Achtlosen oder Traurigen wird er schon fündig werden. Doch der Kuh, die er zum Fliegen bringt, vergisst er die Seele abzuluchsen, und von den anderen Tieren und Menschen wird er beschimpft und verlacht.

Die Zeit rennt und Asmodeus seiner Pflicht hinterher. Da findet er endlich ein trauriges Mädchen. Nur allzu gern würde sie ihre Seele geben, wenn Asmodeus dafür ihren Bruder wieder gesund macht. Aber die Seele eintauschen gegen einen Wunsch, etwas Gutes zu tun … zur Hölle! So funktioniert das nicht.

Kleiner Teufel Asmodeus erzählt auf gewitzte Art von den Tücken der Erziehung und der Schwierigkeit, Erwartungen anderer gerecht zu werden – einem sprichwörtlichen Teufelskreis, aus dem man nur herauskommt, wenn man sich selbst vertraut.