Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Jane

Komödie in drei Akten
nach einer Novelle von W. Somerset Maugham
Deutsche Bühnenfassung von Charles Regnier
3D, 5H

Als der Bühnenautor, Romancier und erfolgreiche Reiseschriftsteller William Tower nach zwei Jahren mal wieder im feudalen Haus seiner Geschiedenen vorbeikommt, um sich u.a. nach seiner inzwischen heiratsfähigen Tochter zu erkundigen, findet er die Familie in heller Aufregung.
Jane, die verwitwete Schwägerin seiner Exfrau, wird zu einem ihrer immer häufiger werdenden Besuche erwartet. Die unverwüstliche Ehrlichkeit, mit der sie ihr Herz auf der Zunge trägt, ist ein Schrecken der Londoner Gesellschaft. Mrs. Tower fürchtet sie besonders, weil es unter anderem zu Janes Lieblingsbeschäftigungen gehört, dank ihres phänomenalen Gedächtnisses, Lebensdaten hervorzuzaubern und damit immer wieder Mrs. Towers vergeblich verschleiertes Lebensalter ans Licht zu befördern. Dass man dabei auf ihr eigenes Alter schließen kann, stört sie nicht im geringsten.
Kaum ist Jane eingetroffen, wartet sie mit der Neuigkeit auf, sich wieder verheiraten zu wollen, den mindestens 20 Jahre jüngeren und dazu noch mittellosen Heiratskandidaten im Schlepp. Mrs. Tower ist einer Ohnmacht nahe.
Zu allem Überfluss erscheint just in diesem Moment Lord Frobisher, Mrs. Towers neuer Heiratskandidat, auf der Bildfläche, und Jane bemerkt taktvoll: "Ich verstehe nicht, wie Du einen reifen Mann wie William wegen dieses ältlichen Jünglings verlassen konntest." Lord Frobisher donnert wutschnaubend aus dem Haus.

8 Monate später.
Schriftsteller Tower ist wieder einmal in London. Jane hat tatsächlich den jungen Habenichts geheiratet, der inzwischen der Architekt der oberen Zehntausend geworden ist. William Towers schriftstellerische Neugier macht sich auf die Fährte, um zu erfahren, inwieweit dieses ungleiche Paar ein glückliches geworden ist, und bald bemerkt er erste Sprünge und Risse. Jane liebt die Ruhe, der junge Ehemann jedoch den Erfolg. Mit Intelligenz und ungewöhnlicher Sensibilität gelingt es Jane, dem jungen Mann das Erfolgsleben weiterhin schmackhaft zu machen und sich selbst nach einem passenderen Partner umzusehen.
Einen Augenblick glaubt man, dass sie den Schriftsteller William Tower ansteuern wird, doch plötzlich schlägt sie einen Haken und nimmt den ehemals so herb verschmähten Lord Frobisher aufs Korn...