Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Ellis, Nathan |
Von 2018 bis 2019 nahm Nathan Ellis am Schreibprogramm des Royal Court Theatres teil. Sein Stück Super High Resolution war für den Verity Bargate Award nominiert. Seine Stücke wurde u.a. am Yard Theatre, am Soho Theatre, London, und beim Fringe Festival in Edinburgh aufgeführt. Das Stück "work.txt", das ganz Darsteller:innen auskommt, ist international auf Festivals zu sehen. Nathan Ellis war außerdem Teil des BBC Drama Room und ist Teil des Netzwerks Climate Change Theatre Action. Er schreibt für Theater und Film.
Deutsch von Anna Gschnitzer
mind. 1D, 2H
frei zur DSE
In seinem neuen Stück richtet Nathan Ellis den Blick auf Verschwörungstheorien, auf Verlockungen und Verwirrungen des Internets. Ganz konspirativ gefragt: Lässt sich angesichts konkurrierender Narrative und unüberschaubarer Bilderflut überhaupt noch eine Wahrheit herausfiltern? Zugleich stellt der Text die Frage, wie sich unser aller Kommunikation vor dem Hintergrund von Messenger-Diensten, Memes und permanenter Erreichbarkeit verändert – oder längst verändert hat.
Inhaltlich lose miteinander verbundene, formal unterschiedliche Szenen bilden dafür den Rahmen: Ein rätselhaftes Video scheint die heimliche Vertuschung von amtlichen Dokumenten zu zeigen. Ein netter älterer Herr gerät von harmlosen Suchanfragen über Diskussions-Foren immer tiefer in Online-Netzwerke, die zweifelhafte Erzählungen verbreiten. Über einen WhatsApp-Chat versuchen sich seine zwei Kinder abzustimmen, während sie immer wieder von den Tücken des Alltags abgelenkt werden. Und schließlich wird die Frage, inwiefern wir dem Gesehenen überhaupt glauben können, an die Zuschauenden selbst zurückgespielt.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.