Aktuelle Nachrichten

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Ursula ScheidleScheidle, Ursula

Ursula Scheidle wurde in Innsbruck geboren. Sie arbeitet als Autorin und Regisseurin u. a. für den Österreichischen Rundfunk. Neben ihrem Studium der Germanistik und Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien erhielt sie die Schauspielreife von der paritätischen Kommission, beide Abschlüsse mit Auszeichnung.

Ihr Hörspiel GPS (Global Positioning System) wurde 2009 im ORF gesendet und während der "Langen Nacht des Hörspiels" ausgezeichnet, vom NDR übernommen. 2009 wurde sie für den Retzhofer Literaturpreis nominiert, im Rahmen dessen entstand das Stück Im Puppenhaus. 2009 - 2013 Autorin bei dem Wiener Verlagtheater Gleichzeit. 2010 wurde ihr Stück "Bei Skotty – Eine Revolutionssimulation" an der Garage X – Theater Petersplatz uraufgeführt. Mit ihrem neuesten Stückentwurf "Siedlungsrand in Saftmaschine" wurde sie Anfang 2011 von den Vereinigten Bühnen Bozen zu den Bozner Autorentheatertagen eingeladen. Für ihr Ö1-Hörbild "Was lange gärt, wird endlich Wut – Protokoll eines Asylverfahrens" erhielt sie im November 2011 den Prälat Ungar Anerkennungspreis und 2012 den Claus Gatterer Preis sowie den Hilfswerk Journalistenpreis. 2012 wird ihr preisgekröntes Hörspiel GPS unter der Regie von Esther Muschol als Bühnenstück im RKH Wien uraufgeführt und vom Theater in der Drachengasse in Wien übernommen. 2012 erhält sie das Dramatikerstipendium des BMUKK. Außerdem wird ihr neuestes Stück Letzter Halt Plattform 80 vom ORF als Hörspiel 2013 produziert, in der Literatur Zeitschrift Keine Delikatessen in Ausschnitten abgedruckt und gelangt zur szenischen Lesung im Schauspielhaus Wien im Rahmen der Reihe im HörSpielHaus. Im Herbst 2013 macht Ursula Scheidle Regie für das Erstlingswerk des Hörspiels "Perpetuum Mobile" von Hans-Peter Meißnitzer. 2014 erhält Ursula Scheidle das Literaturförderstipendium der Stadt Innsbruck, "Hilde-Zach-Stipendium", und für ihr Stück Letzter Halt Plattform 80 den Hörspielpreis der Kritik. Außerdem bearbeitet sie Thomas Glavinics Roman "Die Arbeit der Nacht" und inszeniert den Text als Hörspiel für den NDR/ORF. 2015 nimmt sie als Schauspielerin an der renommierten Susan Batson's Masterclass in Berlin teil.


Weitere Informationen zu Ursula Scheidle

 

Im Puppenhaus

3D, 2H
frei zur UA

Sexpuppe, Ehepuppe, Arbeitspuppe, Amokpuppe, Alltagspuppe - alles in einem Haus!

Nur Zimmer – ohne das Haus. Wo Wände standen – Klebestreifen. Und wo der Körper endet, fängt die Puppe an. Im Puppenhaus nach Ibsens Nora: Die Sexpuppe Erika feiert Weihnachten mit dem Ehepaar Hans und Anna. Maria, Hans’ heimliche Geliebte, hat dessen Ex-Chef Peter eingeladen. Und wo Liebe nicht ist, wird etwas Lebendiges geschenkt: Angst, Burn-Out, Arbeitslosigkeit, Amokläufe und der Leguan Franz. Sonst – alles wie immer. Der kleine Alltagswahnsinn im großen Lebenschaos. Bauen Sie selbst Ihr Haus!

Ursula Scheidles Stück "Im Puppenhaus" wurde in den uniT-DramatikerInnenwerkstätten im Rahmen des Retzhofer Literaturpreises entwickelt.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen