Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Carin MannheimerMannheimer, Carin

Carin Mannheimer, 1934 geboren, ist Theater- und Filmregisseurin, Dramatikerin und Schriftstellerin. Ihr 1969 erschienenes Buch "Rapport om kvinnor" machte sie in Schweden populär. Sie ist Autorin erfolgreicher schwedischer Fernsehproduktionen und Bühnenstücke wie "RIKA BARN LEKA BÄST" / "Wer will, der kann" und "MAN RÅKAR VARA KVINNA".

Carin Mannheimer wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Stora Journalistenpriset für ihre TV-Serie "LÄRA FÖR LIVET", dem Västra Götalandregionens Kulturpris 2008 sowie dem Piratenpriset 2010, einem renommierten Preis in Erinnerung an den schwedischen Humoristen und Schriftsteller Fritiof Nilsson Piraten.

Große Aufmerksamkeit erhielt sie jüngst für ihre Komödie In letzter Minute, die 2011 in Göteborg zur Uraufführung kam und den Theaterkritikerpreis des Verbandes Schwedischer Theaterkritiker erhielt. Zugleich wurde Carin Mannheimer von der Westschwedischen Autorengesellschaft und des dortigen Schriftstellerzentrums zur Autorin des Jahres 2011 gewählt.

 

In letzter Minute

(I sista minuten)
Eine Komödie in zwei Akten
Deutsch von Jana Hallberg
3D, 2H, Nebendarsteller
UA: 09.12.2011, Theater Göteborg
frei zur DSE

Jeden Montag treffen sich Annlouise und Solveig bei Marianne zum Bridge - drei Damen um die achtzig. Neuerdings wird ein Überraschungsgast mitgebracht, denn die vierten Mitspieler segnen nach und nach das Zeitliche. Diesmal ist Per, jüngst auch Witwer, mit von der Partie, der durch sein galantes Auftreten auffällt. Solveig, deren Traum von einer Familie unerfüllt blieb, stürzt sich in Gedanken schon ins Herzensabenteuer. Doch Marianne ahnt, dass Per eher eine Haushälterin als eine neue Frau sucht. Selber ist sie seit zwanzig Jahren Witwe, pardon, seit neunzehn, wie Solveig, die Freundin und ehemalige Geliebte von Mariannes Mann, betont. Diese Wunde zwickt auch nach vierzig Jahren.

Die Karten werden neu gemischt, als Staffan bei Marianne auftaucht, ein Mann in den besten Jahren und noch dazu einer für alle Fälle. Als Reparatur-Staffan wird er dorthin gerufen, wo man seine Hilfe braucht. Hilfe? Das sieht Marianne, die buchstäblich Haare auf den Zähnen hat, ganz anders. Selbstverständlich kann sie sich ihre Glühbirnen noch selber einschrauben. Aber sie schließt den "jungen" Mann ins Herz und erkennt sogleich das Besondere an ihm.

In quasi letzter Minute findet Per seine große Liebe. Annlouise flieht vor ihrem kontrollsüchtigen Mann zu Marianne, und auch Solveig sucht die Nähe ihrer alten Freundinnen. Die drei Damen rücken nun enger zusammen und helfen Marianne kurz vor knapp, die stetig steigende Miete abzufangen. Wie lange diese Gemeinschaft währen wird, ist ungewiss. Alle drei haben ihren eigenen Kopf. Eins haben sie jedoch gemeinsam: Sie wollen sich wegen ein paar Fältchen oder Gebrechen nicht zum alten Eisen erklären lassen, sondern ihr Leben bis zuletzt in vollen Zügen genießen.

In letzter Minute reflektiert in spritzigen Dialogen und rasantem Tempo über das Leben jenseits der Siebzig. Dabei geht es höchst unsentimental, scharfsinnig und selbstironisch zu. Carin Mannheimer versteht es, den witzigen Wendungen der Geschichte und den schlagfertigen Alten kleine anrührende Momente des Innehaltens entgegenzusetzen. Ihre Figuren haben das Herz dabei nicht nur auf dem rechten Fleck, sondern auch auf der Zunge. Eine erfrischende Komödie über jung gebliebene Alte.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.