Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Barcava, Stefan |
Stefan Barcava wurde am 26. August 1911 geboren und verlebte seine Kindheit bei Leipzig. Er studierte Literatur, Philosophie und Zeitungswissenschaft, um später als Feuilletonredakteur arbeiten zu können. Nach einer kurzen Ausbildungszeit bei der Tagespresse ging er allerdings 1937 in die Werbung. Ab 1951 war Barcava als freier Schriftsteller, Journalist und Werbetexter in Stuttgart tätig. Hier schrieb er auch sein erstes Schauspiel Die Gefangenen, in dem es um die Aufarbeitung der von ihm am eigenen Leib erfahrenen Gefangenschaft in einem russischen Kriegsgefangenenlager geht und für das er 1953 mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis der Freien Volksbühne Berlin ausgezeichnet wurde. Unterdessen schrieb Barcava zwei weitere Bühnenstücke: ein Schülerdrama Internat, in dem ein behutsam gestalteter Pubertätskonflikt zum Gleichnis für Allgemein-Menschlichkeit wird, und Zinnober, ein Lustspiel um die Großmacht Reklame.
Als ehemaliger Leiter der ZDF-Hauptabteilung "Fernsehspiel- und Film" erhielt er 1955 die Fördergabe des Schiller-Gedächtnis-Preises. Barcavas Gedichte, die zeitlich und thematisch den Rahmen von der Jugend über Krieg und Gefangenschaft bis in die neunziger Jahre spannen, vermitteln einen nachhaltigen Eindruck vom Leben der Generation, die das Dritte Reich und den 2. Weltkrieg als junge Erwachsene erlebte, eines Lebens, in dem Naivität und Schuld so dicht beieinander lagen.
Stefan Barcava ist 1997 gestorben.