Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Graff, Sigmund |
Der deutsche Schriftsteller & Aphoristiker Sigmund Graff wurde am 7. Januar 1898 in Roth bei Nürnberg geboren. Nach seinem Studium der Nationalökonomie an der Universität Münster begann Graffs Karriere zuerst als Journalist an verschiedenen Zeitungen. So arbeitete er lange Zeit als feuilletonistischer Mitarbeiter bei der Westfälischen Landeszeitung in Münster. Später lebte er in Magdeburg und Berlin, wo er als Referent im Büro des Reichsdramaturgen tätig war. Das Kriegsdrama "Die endlose Straße", das sich mit den Geschehnissen des ersten Weltkriegs auseinandersetzt, machte Graff international bekannt.
Das zuerst in englischer Sprache in London aufgeführte Werk ging nach der deutschen Erstaufführung in Aachen im Herbst 1930 über sämtliche deutsche Bühnen, bis es nach mehr als 500 Aufführungen 1936 verboten wurde. Es gelangte sogar bis nach Südamerika, ebenso wie das spätere Stück Die Heimkehr des Matthias Bruck, das allerdings auch dasselbe Schicksal ereilte und in der Folge rigoros von den deutschen Bühnen des Dritten Reiches verschwand. Ähnliche Erfolge feierten das 1932 in Altona uraufgeführte Volksstück Die vier Musketiere und das im fränkischen Raum angesiedelte Drama Die Prüfung des Meister Tilmann. Vom alten bzw. jungen Goethe handeln die Komödien Begegnung mit Ulrike und Hirschgraben und Kornmarkt. Insgesamt stammen 12 Bühnenstücke aus seiner Feder.
Sigmund Graff starb 1979 in seiner Wahlheimat Erlangen, wo er seit seiner Rückkehr 1945 aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft gelebt hatte.