Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Wolfe, Thomas |
Der amerikanische Romanschriftsteller Thomas Clayton Wolfe wurde am 3.
Oktober 1900 in Asheville, North Carolina, geboren. Von 1916 bis 1923
studierte er Dramaturgie an der University of North Carolina in Chapel
Hill, war Schauspieler bei den Carolina Playmakers und studierte dann
weiter an der Harvard University in Cambridge. 1924 bis 1929 arbeitete
Wolfe als Dozent für englische Literatur an der New Yorker Universität.
Als 1929 der erste Band seines Romans "Schau heimwärts, Engel!"
veröffentlicht wurde, wurde Wolfe über Nacht berühmt. Der rasche Erfolg
veranlasste den Autor dazu, sein Leben fortan der Literatur zu widmen.
Bis 1936 unternahm er mehrere große Europareisen. Besonders stark
fühlte er sich von Deutschland und der deutschen Kultur angezogen.
Klaus Mann schrieb über Wolfe: "Wolfes Stil ist poetisch; er
ist Visionär, der inspirierte Sänger unter den großen Erzählern des
erwachenden, zu-sich-selber-kommenden Kontinents. Seit Whitman hat die
amerikanische Seele keine so eloquenten, so begeisterten Zeugen
gehabt."
Thomas Wolfe starb am 15. September 1938 in Baltimore,
Maryland an einer Gehirnkrankheit, wenige Wochen vor seinem 38.
Geburtstag. Posthum erschien das Drama Herrenhaus
(Mannerhouse, 1948), in dem die Geschichte einer Entfremdung und einer
Lebensenttäuschung angesichts der Vergänglichkeit aller Dinge und einer
im Innersten kranken Kultur thematisiert wird.
(Mannerhouse)
Schauspiel in drei Akten und einem Vorspiel
Deutsch von Peter Sandberg
2D, 12H, Nebendarsteller
Das Stück erzählt vom Auf- und Abstiegs einer mächtigen Familie in den Südstaaten zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs. Es ist die Geschichte einer Entfremdung und einer Lebensenttäuschung angesichts der Vergänglichkeit aller Dinge und einer im Innersten kranken Kultur thematisiert wird.