Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Graff, Sigmund

Der deutsche Schriftsteller & Aphoristiker Sigmund Graff wurde am 7. Januar 1898 in Roth bei Nürnberg geboren. Nach seinem Studium der Nationalökonomie an der Universität Münster begann Graffs Karriere zuerst als Journalist an verschiedenen Zeitungen. So arbeitete er lange Zeit als feuilletonistischer Mitarbeiter bei der Westfälischen Landeszeitung in Münster. Später lebte er in Magdeburg und Berlin, wo er als Referent im Büro des Reichsdramaturgen tätig war. Das Kriegsdrama "Die endlose Straße", das sich mit den Geschehnissen des ersten Weltkriegs auseinandersetzt, machte Graff international bekannt.

Das zuerst in englischer Sprache in London aufgeführte Werk ging nach der deutschen Erstaufführung in Aachen im Herbst 1930 über sämtliche deutsche Bühnen, bis es nach mehr als 500 Aufführungen 1936 verboten wurde. Es gelangte sogar bis nach Südamerika, ebenso wie das spätere Stück Die Heimkehr des Matthias Bruck, das allerdings auch dasselbe Schicksal ereilte und in der Folge rigoros von den deutschen Bühnen des Dritten Reiches verschwand. Ähnliche Erfolge feierten das 1932 in Altona uraufgeführte Volksstück Die vier Musketiere und das im fränkischen Raum angesiedelte Drama Die Prüfung des Meister Tilmann. Vom alten bzw. jungen Goethe handeln die Komödien Begegnung mit Ulrike und Hirschgraben und Kornmarkt. Insgesamt stammen 12 Bühnenstücke aus seiner Feder.

Sigmund Graff starb 1979 in seiner Wahlheimat Erlangen, wo er seit seiner Rückkehr 1945 aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft gelebt hatte.

 

Die Heimkehr des Matthias Bruck

Schauspiel in drei Aufzügen
4D, 8H