Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Ebert, Christian |
Christian Ebert wurde am 4. November 1956 in Schwäbisch-Hall geboren. Aufgewachsen in Würzburg, absolvierte er seine Schauspielausbildung von 1977 bis 1980 an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Von 1980 bis 1985 war er am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert, von 1986 bis 1995 am Schauspielhaus Bochum. Zwischen 1995 und 2000 arbeitete er auch als Regisseur am Theater Basel, am Schauspiel Frankfurt und am Schauspielhaus Bochum. Zu seinen Inszenierungen ab 1995 zählen: "Der Weibsteufel" von Karl Schönherr am Schauspielhaus Bochum, Theater Unten, 1999 "Hyperion" von Friedrich Hölderlin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Malersaal-Extra, Wiederaufnahme 2002 am schauspielfrankfurt, Zwischendeck.
Als Dramatiker konnte er 1986 mit Der Hanullmann erste Erfolge feiern. 1997 folgte das Stück "Rattenkönig".
1H
"Ha Null" (H0) ist die Spurweite für Modelleisenbahnen, über die Roland Appelmann (29) einen Vortrag hält. Der Arbeitslose hat sein Hobby zum Beruf gemacht.
Sein Vortrag entwickelt sich aus seiner Begeisterung für Modellbahnanlagen zu einer Darstellung seiner persönlichen Schwierigkeiten und seiner politischen Verklemmungen. Der Versuch der Einführung einer maßstabgerechten Zeitrechnung in Verbindung mit einem belastenden Vater-Sohn-Trauma führt zu einer persönlichen Demaskierung.