Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Schamparadies" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 28.11. wird Schamparadies von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Joachimson, Felix |
Felix Joachimson (Felix Jackson) wurde am 5. Juni 1902 in Hamburg geboren. Musikalisch hochbegabt, wollte er zunächst Pianist und Komponist werden, wurde aber von seinem Vormund gezwungen Jura und Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Er begann schließlich eine Karriere als Theater- und Musikkritiker beim Berliner Börsen-Courier, gleichzeitig nahm er Kompositionsunterricht bei Kurt Weill, für den er auch ein Libretto verfasste, er wurde Dramaturg bei Victor Barnowsky und avancierte bald selbst zu einem der erfolgreichsten Bühnenautoren der späten Weimarer Republik. Mit Theo Mackeben (Musik) verfasste er die später von Erich Engel verfilmte Komödie „Fünf von der Jazzband“ sowie das musikalische Lustspiel Die Journalisten (nach Gustav Freytag), mit Mischa Spoliansky schrieb er das Revuestück Wie werde ich reich und glücklich? und das Volksstück Das Haus dazwischen. Äußerst erfolgreich war auch seine vielgespielte Komödie "Das hässliche Mädchen", die in Wien mit Paula Wessely in der Hauptrolle aufgeführt und 1933 verfilmt wurde. Bei der Filmpremiere am 8. September 1933 kam es zu einem Eklat durch pöbelnde Nazis, der die Hauptdarsteller Max Hansen und Dolly Haas zur Emigration bewegte. Auch Felix Joachimson emigrierte nach einem weiteren Erfolgsstück, das er unter falschem Namen mit erfundener Biographie herausbrachte nach Wien und Budapest, wo er für den Produzenten und Filmregisseur Hermann Kosterlitz (Henry Koster) zahlreiche Drehbücher verfasste. Diese Tätigkeit setzte er später unter dem Namen Felix Jackson in Hollywood fort, wo er die Bücher für diverse Hollywood-Klassiker schrieb („Destry Rides Again“) und als Autor und Produzent für das Fernsehen arbeitete. Außerdem verfasste er in den USA den im Berliner Theater- und Filmmilieu angesiedelten, autobiographisch geprägten Tagebuchroman „Secrets of the Blood“ (1980, dt.: „Berlin, April 1933“). Felix Joachimson starb am 4. Dezember 1992 in Woodland Hills, Kalifornien.
Komödie in drei Akten
6D, 6H, Nebendarsteller
Die sehr reichen Junggesellen Fritz und Jack leben gemeinsam in einer großzügigen Wohnung. Eines Tages sprechen sie die unscheinbare Stenotypistin Anna an und laden sie ein, bei ihnen zu wohnen. Anna ist zwar völlig verblüfft, aber sehr gutgläubig.
Schließlich drehen sich die Verhältnisse. Anna entwickelt sich zu einer Schönheit, die alle Männer in der Hand hat. Nicht zuletzt Mopp, den beflissenen Diener und die gute Seele des Hauses von Fritz und Jack. Es kommt zu einigen Verwirrungen, die ehemalige Freundin von Fritz und Jack, Lissy, kommt auch noch ins Spiel. Sie ist eifersüchtig und will Anna vertreiben. Dann beschuldigt Mopp Anna des Diebstahls, und es wird in Annas Zimmer scheinbar gestohlenes Gut gefunden. Letztendlich stellt sich heraus, dass Mopp in Anna verliebt ist, er, der sie als Einziger von Anfang an schön fand. Da Anna auch in Mopp verliebt ist, gibt es ein Happy End.