Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Schauspiel
3D, 4H, Statisten
Der Kreuzritter Graf von Gleichen, seit zwölf Jahren in einem türkischen Kerker, träumt von seiner baldigen Befreiung. Da erscheint ihm der Tod in der Gestalt eines Kriegsknechts, bietet auf seine Weise Erlösung an. Doch der Ritter wehrt sich, denn noch heute wird ihn die schöne Türkin Naemi befreien, dafür hat er ihr die Ehe versprochen. Eine Zusage, die er nicht halten kann: zu Hause erwarten ihn Frau und Kind. Doch der Tod fordert Ersatz. Da bietet der Kreuzritter ihm das Leben der Türkin an. Der Tod willigt ein, Naemi erscheint und befreit den Grafen.
Als er den heimatlichen Burghof in Thüringen erreicht, verbinden ihn Liebe und Achtung mit Naemi, die für ihn mit ihrer Familie gebrochen hat und sogar bereit ist, sich mit der Gräfin zu arrangieren.
Der Graf stellt Naemi zunächst als seine Retterin vor, die Gräfin akzeptiert die junge Türkin im Haus. Doch sie spürt, dass den Grafen mehr mit Naemi verbindet. Als sie verlangt, die junge Frau aus der Burg zu schaffen, beharrt der Graf auf einem Leben mit beiden Frauen. In rasender Eifersucht trägt sich die Gräfin mit Mordgedanken. Als Naemi ihr mitteilt, dass sie vom Grafen ein Kind erwartet, steht der Entschluss der Gräfin fest. Unter einem Vorwand führt sie Naemi an einen Abgrundes und stößt sie in die Tiefe ...
Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.