Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Zwei Städte
von Paul Graham Brown

Der zerbrochene Spiegel
von Agatha Christie und Rachel Wagstaff

Zeit für Freude
von Arne Lygre

Der Zauber von Oz
von Sergej Gößner

Zahltag
von Sébastien Thiéry

Win-Win
von Gilles Dyrek

Der Vorweiner
von Bov Bjerg

Die Verwandlung
von Philipp Löhle

Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
von Paul Graham Brown und James Edward Lyons

Vatermal
von Necati Öziri

Unser Deutschlandmärchen
von Dinçer Güçyeter

Das unschuldige Werk
von Thomas Arzt

Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
von Anna Neata

Die treibende Kraft
von Thomas Arzt

THIS IS A ROBBERY!
von Martina Clavadetscher

Subspace
von Jona Spreter

Stadt, Land, Flut
von Nina Segal

Das Spukschloss im Spessart
von Friedrich Hollaender , Lars Wernecke , Günter Neumann und Rudolf Hild

Split
von Sokola//Spreter

Sonne und Beton
von Felix Lobrecht

Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
von Sina Ahlers

Schranzn
von Marcus Peter Tesch

Rockin' Rosie
von Peter Lund und Wolfgang Böhmer

Raumrauschen
von Matin Soofipour Omam

Die Rache der Fledermaus
von Johann Strauss , Kai Tietje , Richard Genée und Stefan Huber

Quälbarer Leib - ein Körpergesang
von Amir Gudarzi

Princess
von Karsten Dahlem

Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch

Panic!
von Madame Nielsen

Packerl
von Anna Neata

Oxytocin Baby
von Anna Neata

Oryx and Crake
von Søren Nils Eichberg und Hannah Dübgen

Operette für zwei schwule Tenöre
von Florian Ludewig und Johannes Kram

Mieter
von Paco Gámez

Meeresbrise
von Carolina Schutti

Mascha K. (Tourist Status)
von Anja Hilling

Maja & Co
von Jacques Offenbach , Wolfgang Böhmer , Peter Lund und Waldemar Bonsels

La Grande Dame
von Olivier Garofalo

Kurz vor dem Rand
von Eva Rottmann

Die Königinnen
von Thomas Zaufke und Henry Mason

Killology
von Gary Owen

Ich träumte, ich ertrinke
von Amanda Wilkin

Der geteilte Himmel
von Martin G. Berger , Wolfgang Böhmer und Christa Wolf

Horizont
von Kwame Owusu

Der Frieden ist ausgebrochen
von Willi Weitzel

Freitags ist Kiwi-Tag
von Laetitia Colombani

Frankensteins Braut
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Firnis
von Philipp Löhle

Das Dschungelbuch
von Robert Wilson , CocoRosie und Rudyard Kipling

Euromüll
von Ivana Sokola

Fiesta
von Gwendoline Soublin

Das Ende ist nah
von Amir Gudarzi

Die Einladung
von Hadrien Raccah

Cluedo
von Sandy Rustin

Die Bridgetower-Sonate
von Amanda Wilkin

Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
von Felicia Zeller

Am Sonnenweg
von Annika Henrich

Als die Götter Menschen waren
von Amir Gudarzi

Der Abschiedsbrief
von Audrey Schebat


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Johanna KapteinKaptein, Johanna

Johanna Kaptein, 1974 in Hamburg geboren, verfasst Dramatik, Hörspiele und Prosa. Auf das Studium des Szenischen Schreibens an der UdK Berlin folgten Einladungen an das Royal Court Theatre in London, das Burgtheater Wien und das Badische Staatstheater in Karlsruhe. Sie erhielt das Thomas-Bernhard-Stipendium des Landestheaters Linz und den Leonhard-Frank-Preis des Würzburger Mainfranken Theaters sowie der Leonhard-Frank-Gesellschaft. Diverse Aufführungen, auch in Tschechien. Kapteins Stück un.orte wurde für den Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarktes nominiert, mit Karla sagt ist sie nominiert für den Christian-Dietrich-Grabbe-Förderpreis 2022.



Auszeichnungen/Preise

2009: Leonhard-Frank-Preis des Mainfranken Theaters Würzburg / der Leonhard-Frank-Gesellschaft und Publikumspreis für BRD-Fragmente
2007: Thomas-Bernhard-Stipendium des Landestheaters Linz
2005: Stückepreis der Schaubühne Berlin für Die Geschichte von St. Magda

 

Die Geschichte von St. Magda

5 Darsteller (variabel)
UA: 23.06.2007, Badisches Staatstheater Karlsruhe

Fünf Stimmen ohne Namen und Gesicht, fünf Zeugen, Ermittler, Richter, Protokollanten, Berichterstatter, erinnern sich an Magda. An diesem Tag vor zwei Jahren ist sie, die Fremde, ins Wirtshaus gekommen und hat zwei Tassen Kaffee und ein Stück Erdbeerkuchen bestellt. Vor den Augen der Dorfgemeinschaft.

Früher, viel früher, ist sie weggegangen von zu Hause. Weg von den Bergen, den Brunnen und den Leuten, die alles sehen. Nachdem sie der Frau ihres Geliebten Dessous verkauft hat, hat sie ihre Sachen gepackt und einen Zug in die Stadt genommen, und dort hat sie einen anderen Mann getroffen, den Witwer, der ihr seine Telefonnummer gegeben hat und zuviel Bier, und noch einen Mann, der ihr beim Kotzen die Haare zurückgehalten und dafür eine Gegenleistung erwartet hat. Die hat er sich dann auch genommen.

Magda hat den Witwer wieder getroffen, und plötzlich haben sie bei seinen Eltern auf dem Sofa gesessen, Magda in den Kleidern seiner toten Frau, und sie haben über die Hochzeit geredet. Und dann hat der Mann Magda geheiratet und sie gleich zwei folgenschwere Fehler nacheinander begangen: Sie hat die Festtagswürste in der Metzgerei ihrer Schwiegereltern vergessen, in der sie neuerdings arbeitete. Und nach Anbruch der Dunkelheit ist sie allein in diese Metzgerei zurückgekehrt, na ja, nicht ganz: nicht ganz allein.
Doch dann ist alles gut geworden, vorläufig zumindest hat es so ausgesehen, denn der Mann, ihr Mann, ist mit Magda ans Meer gefahren, endlich ans Meer: weit und breit keine Berge und auch sonst nichts, das den Blick begrenzt. Magda und ihr Mann haben von einer Klippe aus das Meer betrachtet; und hätte Magda doch einfach nichts gesagt, damals, in diesem makellosen Augenblick; und hätte ihr Mann doch einfach nicht geantwortet.

Mit Die Geschichte von St. Magda, ihrem bereits jetzt preisgekrönten Debüt, legt Johanna Kaptein ein lakonisches, unprätentiöses Stück über Glück, Gewalt und scheiternde Träume vor. In einem polyphonen Erinnerungsstrom, durch die Anlagerung winziger Bestandteile, entsteht nach und nach das detailgetreue Bild einer jungen Frau: Magdas Bild. Magda ist eine jener Frauen, die ihr Schicksal den Händen von Männern überlassen – und hin und wieder mit einer solchen Macht über sich selbst hinaus wachsen, dass es einer Explosion gleichkommt.

Das Stück hat den 3. Stückewettbewerb der Schaubühne Berlin gewonnen und wurde dort erstmals im Rahmen des F.I.N.D. Festivals in einer szenischen Lesung vorgestellt.

Hinweis: Die Anzahl der Darsteller kann variabel gestaltet werden, je nach Schwerpunkt, Ausrichtung und Verteilung des Textes. In der szenischen Lesung an der Berliner Schaubühne traten fünf Darsteller auf. Eine Minimalbesetzung von vier Darstellern erscheint sinnvoll. Es können aber auch mehr Darsteller zum Einsatz kommen.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen