Aktuelle Nachrichten

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....

"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Bacri, Jean-Pierre
Schon als Kind wird Jean-Pierre Bacri, geboren am 24. Mai 1951 in Castiglione (Algerien), zum Filmfan, denn sein Vater jobbt an den Wochenenden als...


Jaoui, Agnès
Agnès Jaoui wird am 19. Oktober 1964 im Pariser Vorort Antony, Hauts-de-Seine, geboren und wächst im Pariser Banlieue auf. Nach einem Schauspielstudium an...


 

Familienbande

(Un air de famille)
Deutsch von Kai-Uwe Naumann
3D, 3H
UA: 27.09.1994, Théâtre de la Renaissance Paris
DSE: 06.02.1998, Schlosstheater Celle

Eine durchschnittliche französische Familie: eine Mutter, zwei verheiratete Söhne - der eine noch unglücklicher als der andere - und eine aufsässige Tochter. Über die Jahrzehnte hat sich eine labile Form des Zusammenlebens entwickelt, die aus gegensitigen Konzessionen, Rangeleien um die Hackordnung und geheimen, zwar nie ausgesprochenen, aber doch vorhandenen Sehnsüchten bestimmt wird. Das Band, das sie zusammenhält, ist nicht das der Zuneigung oder der Freundschaft, sondern nur eines, an dessen Existenz ihnen eigentlich nichts liegt: dem der Familie.

Um die Aufrechterhaltung dieser zur Farce gewordenen Institution zu garantieren, haben sie die Traditionen des gemeinsam verbrachten Freitag Abend eingeführt. Da sitzen sie in der Kneipe, die einmal dem verstorbenen Vater gehört hat und die nun Henri, einer der beiden Söhne betreibt. Doch an einem Freitag, der wie alle anderen beginnt, gelingt es jemandem, aus dem Gefängnis der angeblichen Sicherheit auszubrechen.

Ein subtil gebautes Stück mit leisen Tönen, das ohne vordergründige Effekte ganz durch seine Rollengestaltung besticht.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen