Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater

Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie

Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater

Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater

Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen


 

Price, Tim
Tim Price ist ein britischer Dramatiker und Drehbuchautor. Er hat u.a. als Associate Playwright für das Traverse Theatre, Edinburgh, gearbeitet.


Östlund, Ruben
Ruben Östlund ist Filmregisseur und Drehbuchautor. Zu seinen Werken gehören die Spielfilme "Play" und "Höhere Gewalt". Seine Filme wurden mit zahlreichen...


 

Force Majeur

nach dem Film von Ruben Östlund
Für die Bühne bearbeitet von Tim Price
Deutsch von Linda Kokkores
3D, 4H
UA: 10.12.2021, Donmar Warehouse, London
DSE: 20.03.2026, Staatsschauspiel Hannover

Es ist eine einzige Situation, die den Skiurlaub der jungen Familie völlig aus dem Gleichgewicht bringt. Tomas und Ebba sitzen mit ihren beiden Kindern auf der Aussichtsterrasse eines Restaurants, als eine Lawine künstlich und kontrolliert ausgelöst wird. Zunächst bestaunen sie das Naturschauspiel, doch als die Schneemassen immer schneller auf sie zu rasen, bricht Panik aus. Ebba wirft sich schützend über die beiden Kinder – Tomas schnappt sich sein Handy vom Tisch und rennt weg. Als sich der harmlose Schneestaub gelegt hat, setzen sich alle etwas verdattert wieder auf ihre Plätze. Doch an einen unbeschwerten Urlaub ist nicht mehr zu denken. Stattdessen drängen tiefsitzende Ängste und Verunsicherungen ans Licht.

Tim Price hat den Film von Ruben Östlund zu einem intensiven Kammerspiel umgearbeitet. Er skizziert mit großer Genauigkeit und Einfühlungsvermögen die familiären Beziehungsmuster, verdrängte Ängste und Verzweiflung, die aus überkommenen Rollenvorstellungen resultieren.