Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Christie, Agatha
Agatha Christie ist weltweit als die Queen of Crime bekannt. Auf Englisch wurden von ihren Büchern über eine Milliarde Exemplare verkauft, eine weitere...


Vosper, Frank


 

Der Fremde im Haus

(Love from a Stranger)
Ein psychologischer Thriller in zwei Akten von Frank Vosper
nach einer Geschichte von Agatha Christie
Deutsch von Michael Raab
4D, 4H
UA: 31.03.1936, New Theatre London
Teil der Neuedition "The Agatha Christie Collection"

"Irgendwie finde ich es seltsam faszinierend, die Minuten auf dem Zifferblatt einer Standuhr vergehen zu sehen. Ich erinnere mich noch gut, wie ich in der Schule beim Direktor im Büro stand, auf die Bestrafung mit dem Stock wartete und sich die Zeiger bewegten – unaufhaltsam bewegten. War eine seltsame Mischung an Gefühlen – Panik und doch auch eine verquere Freude."

Cecily Harrington führt ein gesetztes anständiges Leben. Nachdem sie beim Glücksspiel eine große Menge Geld gewinnt, sehnt sie sich verzweifelt nach einem Abenteuerleben. Da kommt auch schon Bruce Lovell, ein gutaussehender und charmanter Fremder, der ihr Herz im Sturm erobert. In ihrer stürmischen Liebesaffäre verlässt sie leichtsinnig ihre Arbeit, Freunde und ihren Verlobten, um sich im abgelegenen und wunderschönen Ambiente eines Landhauses niederzulassen. Jedoch ist ihrer neuer Liebhaber nicht, was er zu sein scheint: In einer verblüffend spannungsvollen Schlussszene entdeckt Cecily das schauderhafte wahre Gesicht ihrer neuen Liebe.

Ein intensiver und haarsträubender psychologischer Thriller, der dem sadistischen Denken eines Serienmörders nachgeht und den Extremen, in die die Macht der Suggestion führen kann.

Christies ursprüngliche Kurzgeschichte Philomel Cottage, auf der das Theaterstück basiert, gehört zu den meist adaptierten Werken der Autorin. Einige Jahre bevor das Stück erschien hatte Christie selbst eine Bühnenfassung geschrieben, der sie den Titel "The Stranger" gab. Der Fremde im Haus zum ersten Mal 1936 im New Theatre (heute Noël Coward Theatre) im West End aufgeführt. Ein Jahr später wurde daraus eine Filmfassung mit Ann Harding und Basil Rathbone in den Hauptrollen. Das Stück wurde 1938 in einer Live-Übertragung auf BBC Television ausgestrahlt. In der Adaption der Geschichte für die 30-minütige amerikanische Radiosendung Suspense sprach Orson Welles die Rolle des Gerald.

Weitere Fassung:

Der Fremde
Deutsch von Michael Raab