Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Shakespeare, William
Die Lebensgeschichte von William Shakespeare liegt weitgehend im Dunkeln und die Urheberschaft seiner Werke ist nicht zufriedenstellend geklärt, so ist der...
Fried, Erich
Erich Fried wurde am 6. Mai 1921 in Wien als Sohn eines Spediteurs und einer Grafikerin geboren. Er schrieb bereits als Gymnasiast und war Mitglied einer...
Nach "König Heinrich IV., I. und II. Teil"
in der deutschen Übersetzung und Bearbeitung von Erich Fried
3D, 29H
Erster Akt, erste Szene
FALSTAFF
Na, Harry!
Welche Tageszeit ist es, Junge?
PRINZ HEINRICH
Dein Verstand ist so dick und schwerfällig geworden vom Sekttrinken, vom Weste-Aufknöpfen nach dem Essen und am Nachmittag auf den Bänken schlafen, daß Du vergessen hast, wirklich das zu fragen, was Du wirklich wissen willst. Was zum Teufel interessiert Dich die Tageszeit? Außer wenn die Stunden Bäche von Sekt wären, die Minuten Kaoaunen, die Uhren Zungen von Kupplerinnen, die Zifferblätter die Aushängeschilder von Bordellen, und die liebe Sonne eine hübsche heiße Hure in flammenfarbenem Taft wäre, seh' ich keinen Grund, warum Du so überflüssig nach der Tageszeit fragen solltest.
FALSTAFF
Richtig, da triffst Du's, Harry!
Denn wir, die wir auf Geldbeutel aus sind,
richten uns nach dem Mond und nach dem Siebengestirn.
PRINZ HEINRICH
Na, und was weiter?
Rundheraus mit der Sprache, Du Runder, Du!
(...)