UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Menge, Wolfgang |
Wolfgang Menge wurde 10. April 1924 in Berlin geboren und wuchs in Hamburg als Sohn eines Studienrats auf. Nach einem Volontariat beim German News Service, einem Vorläufer der Deutschen Presse Agentur, arbeitete Wolfgang Menge 1949 als einer der ersten Journalisten beim "Hamburger Abendblatt". 1954 ging er für "Die Welt" als Auslandskorrespondent nach Tokio und Hongkong. Menge war der erste deutsche Journalist, der mit der Transsibirischen Eisenbahn von Peking nach Moskau reiste. Ende der fünfziger Jahre kehrte er nach Deutschland zurück.
Wolfgang Menge schrieb zahlreiche Fernsehspiele, die durch ihre realistische, alle Möglichkeiten des Mediums Fernsehen ausnutzende Inszenierung großes Aufsehen erregten. So bewies er beispielsweise mit seinen Drehbüchern zu der Krimiserie "Stahlnetz" (1958-1968) seine Fähigkeit, aktuelle Entwicklungen in spannende Unterhaltungsstoffe umsetzen zu können. Ebenfalls für Aufsehen sorgte Menges Schöpfung des "Zollfahnders Kressin", die ursprünglich als eigene Reihe geplant war, dann aber als SWF-Beiträge in die ARD-Serie "Tatort" integriert wurde. Sein größter Erfolg war die satirische Familienserie Ein Herz und eine Seele (1973-76) mit Heinz Schubert, der als "Ekel" Alfred Tetzlaff deutsche Fernsehgeschichte schrieb.
Wolfgang Menge erhielt für seine Arbeiten unter anderem den "Ernst Reuter Preis", den "Adolf Grimme Preis", den "Prix Futura", den "DAG-Preis", den "Prix Italia" und ein "Bambi".
Nach den gleichnamigen TV-Folgen um "Ekel Alfred"
2D, 2H, variabel
Einzelne Episoden mit unterschiedlicher Besetzung.
Alfred Tetzlaff ist der stets meckernde, reaktionäre und besserwisserische Haustyrann. Ein Prototyp des deutschen Spießbürgers. Seine einfältige Frau Else hat da wenig zu lachen. Zum Haushalt der Bochumer Familie gehören außerdem noch Tochter Rita und der von Alfred ungeliebte Ostzonen-Schwiegersohn Michael.
Als permanentes nörgelndes Ekelpaket sorgte Alfred in den 1970er Jahren für Unterhaltung auf dem Bildschirm und mit manch einer Schlagzeile in der Presse. Auch heute noch bleibt einem bei Alfreds derben Sprüchen das Lachen im Halse stecken. Aber seine Fans lieben ihn wie er ist: Ekel Alfred.
Die einzelnen Folgen der bekannten TV-Serie um "Ekel Alfred" können beliebig zu einem unterhaltsamen Theaterabend kombiniert werden. Bitte fordern Sie bei einer Bestellung dieses Werks gezielt einzelne Episoden an. Dies können Sie im Feld für zusätzliche Informationen bei der Bestellung vermerken.
Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Titelauflistung der einzelnen Episoden, die Sie bei uns erhalten können:
1. Besuch aus der Ostzone
2. Die Beerdigung
3. Die Bombe
4. Eine schwere Erkrankung
5. Erntedankfest
6. Der Fernseher
7. Der Frühjahrsputz
8. Das Hähnchen
9. Hausverkauf
10. Massage
11. Modell Tetzlaff
12. Der Ofen ist aus
13. Rosenmontagszug
14. Schlusswort
15. Selbstbedienung
16. Silberne Hochzeit
17. Silvesterpunch
18. Der Sittenstrolch
19. Der Staatsfeind
20. Tapetenwechsel
21. Telefon
22. Urlaubsvorbereitung
Folgende Stücke gehören zu diesem Werk:
Das Hähnchen
Folge 1 aus "Ein Herz und eine Seele"
4D, 3H
Der Fernseher
Folge 2 aus "Ein Herz und eine Seele"
2D, 3H
Besuch aus der Ostzone
Folge 3 aus "Ein Herz und eine Seele"
3D, 5H
Die Beerdigung
Folge 4 aus "Ein Herz und eine Seele"
4D, 6H
Die Bombe
Folge 5 aus "Ein Herz und eine Seele"
2D, 4H
Hausverkauf
Folge 6 aus "Ein Herz und eine Seele"
2D, 3H
Silberne Hochzeit
Folge 7 aus "Ein Herz und eine Seele"
3D, 3H
Urlaubsvorbereitung
Folge 8 aus "Ein Herz und eine Seele"
4D, 5H
Erntedankfest
Folge 9 aus "Ein Herz und eine Seele"
3D, 3H
Eine schwere Erkrankung
Folge 10 aus "Ein Herz und eine Seele"
2D, 3H
Der Sittenstrolch
Folge 11 aus "Ein Herz und eine Seele"
3D, 3H
Silvesterpunsch
Folge 12 aus "Ein Herz und eine Seele"
2D, 2H
Rosenmontagszug
Folge 14 aus "Ein Herz und eine Seele"
4D, 4H
Frühjahrsputz
Folge 15 aus "Ein Herz und eine Seele"
2D, 2H
Selbstbedienung
Folge 16 aus "Ein Herz und eine Seele"
3D, 3H
Tapetenwechsel
Folge 19 aus "Ein Herz und eine Seele"
3D, 2H
Der Staatsfeind
Folge 20 aus "Ein Herz und eine Seele"
1D, 5H
Telefon!
Folge 22 aus "Ein Herz und eine Seele"
4D, 4H
Massage
Folge 23 aus "Ein Herz und eine Seele"
3D, 3H
Modell Tetzlaff
Folge 24 aus "Ein Herz und eine Seele"
2D, 5H
Schlusswort
Folge 25 aus "Ein Herz und eine Seele"
2D, 4H