Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Reinhardt, Dirk
Dirk Reinhardt studierte in Münster zunächst Germanistik und promovierte 1991 in Geschichtswissenschaft. Er war bis 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter...
Haninger, Christopher
Christopher Haninger wurde 1977 geboren und arbeitet seit 2006 als freischaffender Regisseur. Nach Assistenzen am Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus...
Biedermann, Hannah
Hannah Biedermann ist 1982 in Bonn geboren. Sie studierte an der Schauspielschule Theater der Keller in Köln (2003-2005), später dann an der Universität...
nach dem Roman von Dirk Reinhardt
in einer Spielfassung vom COMEDIA Theater
bearbeitet von Christopher Haninger
Mitarbeit: Hannah Biedermann
5H
UA: 08.03.2014, Comedia Köln
1. Juni 1941: der Felsensee im Siebengebirge wird zum Taufbecken von Gerle und Tom, macht sie zu festen Mitgliedern der Edelweißpiraten. Aus der Hitlerjugend ausgetreten bedeutet für beide ihr Eintritt in die Widerstandsbewegung unbegrenzte Freiheit und Eigenständigkeit. Einheitliche Uniformen und Kurzhaarschnitt lassen sie hinter sich und genießen voller Freude und Stolz ihre neue Bestimmung. Doch romantische Ausflüge und übermütige Keilereien mit Anhängern der Hitlerjugend werden durch brutale und blutige Auseinandersetzungen abgelöst, als SS und Gestapo auf die provokanten Jugendlichen aufmerksam werden. Was als Wunsch nach Freiheit begann, wird in diesem Moment zu einer politischen Entscheidung gegen das herrschende NS-Regime. Als Gerles großer Bruder Horst versucht, ihn dazu zu bewegen, sich wieder der HJ anzuschließen und durch seine Kontakte zur SS seinen Rückweg möglich macht, entscheidet sich Gerle erneut für den Widerstand. Die Jugendlichen werden immer mutiger, schreiben Parolen an Hauswände und werfen Flugblätter. Die Erlebnisse werden zermürbender, auch Horst ist an den Geschehnissen gebrochen und erzählt von seinen Erlebnissen als Wachmann im KZ. Er traut sich nicht den gleichen Weg wie sein kleiner Bruder zu gehen, beweist allerdings besonderen Mut, als er ihm schließlich das Leben rettet. Die Edelweißpiraten klammern sich an die Hoffnung, dass der Krieg bald zu Ende sein könnte, doch der grausame Blutrausch hat gerade erst begonnen.
Wie kann ich mein Leben so gestalten, wie ich es gerne möchte? Was sind meine Ziele? Was ist mir wichtig? Die Jugendlichen im Stück Edelweißpiraten stellen sich ebendiese Fragen. Doch in der Zeit der Unterdrückung während des 2. Weltkriegs führt der Wunsch, gegen den Strom zu schwimmen, andere Konsequenzen mit sich. Die persönliche Entscheidung wird zu einer politischen und der Kampf für die eigene individuelle Freiheit wird zu einem Kampf, den man unter Umständen mit dem Leben bezahlt. Christopher Haninger und Hannah Biedermann haben Dirk Reinhardts Roman Edelweißpiraten für die Bühne bearbeitet und eine temporeiche Fassung geschrieben, die sofort in die Geschehnisse hineinzieht. Die Figuren sind alle fiktiv, die Geschichte aber basiert auf wahren Ereignissen und sowohl die Personen als auch ihre Erlebnisse sind dicht angelehnt an das Leben und Wirken der Jugendbewegung im Dritten Reich.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Fassungen: