Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Neeman, Sylvie
Sylvie Neeman, geboren in Lausanne, spezialisierte sich nach ihrem Abschluss in Literaturwissenschaften auf Kinder- und Jugendliteratur. 2001 erschien ihr...


Godon, Ingrid
Ingrid Godon, geboren 1958 in Flandern, illustrierte zunächst Schulbücher, bevor sie sich Kinderbüchern zuwandte. Inzwischen sind ihre Bilderbücher in...


 

Etwas ganz Großes

(Quelque chose de grand)
Ein Buch für Kinder ab vier Jahren
von Sylvie Neeman und Ingrid Godon
Deutsch von Anna Taube

"Ich bin wütend, weil ich so klein bin. Weil ich gern etwas ganz Großes machen würde." Der Kleine möchte nicht länger klein sein. Sondern groß. Und etwas Großes tun. Was nicht geht, weil er ja noch so klein ist. Der Große schenkt ihm ein Ohr und versteht trotzdem nicht ganz genau, was das Große sein soll. Ein Gebirge vielleicht? Ein Elefant? Ein Turm? Eine Reise? Der Kleine ist frustriert. Ein Spaziergang draußen am Meer soll ihn auf andere Gedanken bringen. Es regnet. Mit jedem Schritt im nassen Sand kommen der Kleine und der Große einer Antwort näher. Es entspinnt sich ein herzerwärmender Dialog über das, was das Große sein könnte. Und das, was es ist.

Etwas ganz Großes erzählt von einer Annäherung der Generationen, dem kindlich naiven und kreativen Kleinen und dem hinterfragenden, geduldigen Großen. Sylvie Neeman schreibt liebevoll und angenehm beiläufig, ja sprichwörtlich beiläufig im Strandspaziergang, eine philosophische Geschichte über die großen Dinge des Lebens, die ganz im Kleinen, im Unscheinbaren liegen. Ihr zur Seite stehen zarte und zugleich starke Illustrationen der bekannten Künstlerin Ingrid Godon. Das Kinderbuch, 2013 für den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis nominiert, ist in seiner berührenden Einfachheit etwas ganz Großes: "Ziemlich ungewöhnlich und (…) sehr künstlerisch." (The New York Times) Im Juni 2015 wurde der Titel vom Deutschlandradio zu den besten 7 Büchern für junge Leser gewählt mit dem Fazit: "Man braucht also weder Alter noch Größe noch Lebensjahre, um etwas Großes zu tun, sondern nur die Empathie für das Leben."

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist im mixtvision Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Weitere Stoffe zum Thema: Philosophieren mit Kindern

Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit