Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Buchholz, Peter | |
© Stephan Persch |
Nach seiner Schauspielausbildung lebte und arbeitete Peter Buchholz einige Jahre in Großbritannien und hospitierte unter anderem bei Alan Ayckbourn am Stephen Joseph Theatre in Scarborough und an verschiedenen Fringe Theatern in und um London und in Edinburgh.
Als Schauspieler hatte er Engagements an Bühnen in Bielefeld, Frankfurt und Hamburg. Darüber hinaus war er in zahlreichen Film und Fernsehproduktionen zu sehen. In Jutta Brückners auch international beachteten Kinofilm „Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen“ spielte er Bertolt Brecht.
Als Regisseur verfilmte er 2007 gemeinsam mit dem Kameramann Tom Krausz für Arte Elke Heidenreichs Buch „Macbeth Schlafes-Mörder“ mit Nina Petri und Kai Wiesinger in den Hauptrollen.
Parallel zu seiner Tätigkeit als Schauspieler schrieb er Drehbücher und Hörspiele. Seine große Leidenschaft gehört jedoch dem Theater.
2013 wurde sein Stück Konkursmasse erfolgreich am Berliner Schlossparktheater uraufgeführt.
2D, 2H
frei zur UA
Sarah und Marc haben ein stabiles Leben aufgebaut, das in ruhigen Bahnen verläuft. Doch eines Tages sitzt in Ihrem Vorgarten eine scheinbar obdachlose Person, die sich weder bewegt noch den Anschein macht, wieder gehen zu wollen. Die beiden sind fassungslos als sie erkennen, dass es sich bei dem ungebetenen Gast um einen ehemaligen Freund und Mitbewohner handelt. Zufall? Was will Patrick, dessen Existenz sie inzwischen erfolgreich zu den Akten gelegt hatten? Die Vergangenheit wirft ihre Schatten. Scheinbar erfolgreich verdrängte Geschehnisse durchstoßen die Fassade des bürgerlichen Glücks und beginnen ihre Beziehung zu unterwandern. Waren sie nicht Mitschuld am Schicksal des Freundes? Haben sie nicht von seinem Abstieg profitiert? Von Angst und Schuldgefühlen gepeinigt, suchen sie verzweifelt nach einer Lösung und geraten immer mehr in einen Sog von gegenseitigen Vorwürfen und Misstrauen. Sarah ist bereit sich den Dingen zu stellen, doch Marc will unter allen Umständen eine direkte Konfrontation vermeiden. Die Ereignisse der Vergangenheit lassen sich nicht abschütteln und Patrick lässt sich nicht vertreiben. Als sich herausstellt, dass er einen Revolver bei sich trägt, droht die Situation zu eskalieren ...
Peter Buchholz neues Stück Ein Freund von früher erzählt von den Abgründen einer einstigen Freundschaft und zeigt, dass hinter jedem sozialen Abstieg ein individuelles Schicksal steht. Liebe und Hass, Eifersucht und Hingabe, Vertrauen und Verrat sind die Zutaten, die aus diesem Text einen spannenden und fesselnden Theaterabend werden lassen.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.