Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Hall, Nick |
Nick Hall, gebürtiger Brite, ging als Fünfzehnjähriger in die USA und studierte an der Universität von Georgia Englische Literatur und Theaterwissenschaft. Nach einjähriger Lehrtätigkeit am College wurde ihm klar, dass er lieber selber schreiben als darüber reden wollte. Er zog nach Atlanta, um sich dort als selbständiger Schriftsteller niederzulassen. Schon drei Monate später schrieb er die Texte für eine Kabarett-Bühne, die mit einer von ihm verfassten Show einen von der Kritik vielbeachteten Langzeit-Erfolg landen konnte. Neben seiner Arbeit als Schriftsteller betätigte er sich auch als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor fürs Fernsehen.
Heute lebt Nick Hall in Florida. Außer Ein Apartment zu dritt und Eine glückliche Scheidung sind bisher folgende Theaterstücke von ihm erschienen: „Beside Yourself“, „Dead Wrong“, „Eat Your Heart Out“, „Going Ape“, „Marriage is Murder“.
(Broken Up)
Deutsch von Knut Lehmann
1D, 3H
DSE: 11.10.2014, Landesbühne Sachsen-Anhalt Eisleben
Meg ist wild entschlossen, sich von ihrem Ehemann Tom scheiden zu lassen. Die Scheidungspapiere sind durch die gemeinsamen Anwälte auch schon vorbereitet und müssen jetzt eigentlich nur noch unterschrieben werden. Doch so einfach, wie sich das anhört, ist es in Nick Halls turbulenter New Yorker Komödie dann auch wieder nicht ...
Denn Tom weigert sich zu unterzeichnen. Er weiß überhaupt nicht, wie ihm geschieht, als Frau und Interieur aus seiner Wohnung verschwinden. Also versucht er, seine Einrichtungsgegenstände nebst seiner Frau wieder zurückzuholen. Denn der Professor für englische Literatur hat ja nichts weiter verbrochen, als Donna, seiner Studentin, gute Noten zu geben und wirklich nur ganz nebenbei eine kleine Affäre mit ihr zu haben. Das jedoch ist Grund genug für Meg, Reißaus zu nehmen. Doch so ganz kommt sie eben auch nicht von Tom los: Es fehlt schließlich noch die finale Unterschrift.
Neue Männer, den alten zu ersetzen, stehen sogar schon bereit. Gordon, der Hausbesitzer ihrer bisherigen, aber auch ihrer neuen Bleibe, ist Meg sichtlich verfallen und der neurotische Roger, Autor von Ehe- und Scheidungsratgebern, klopft auch an Megs Tür. Im Gepäck ein Manuskript seines neuen Buches und ein rotes Kinderkleid. Als er die Wohnung jedoch versehentlich einer Verwechslung unterliegend mit den Scheidungspapieren und dem roten Bademantel des Ehemannes verlässt, sind der ehelichen Trennung weitere Fallstricke in den Weg gelegt. Die Dinge verwirren sich fortlaufend und finden ihren vorläufigen Höhepunkt bei einem abendlichen Tequilagelage der drei Männer um Meg. So allseits umworben findet sie am nächsten Morgen einen ebenso praktischen wie eleganten Weg, ihre alten und neuen Verhältnisse endgültig zu ordnen.
Eine glückliche Scheidung erzählt mit viel Charme und Situationskomik von den Schwierigkeiten einer Ehe, die zu den Schwierigkeiten einer Scheidung werden, und hat dabei stets ein Augenzwinkern für das Erzählte und die Charaktere übrig.