Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
DSE: "The Boys are Kissing" von Zak Zarafshan am Volkstheater Wien
Am 25.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans The Boys...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
UA: "Eine runde Sache" von Tomer Gardi am Schauspiel Stuttgart
Am 20.9. wird Eine runde Sache nach dem Roman von Tomer Gardi, erschienen im...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
UA: "brand" von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig
Am 12.9. wird brand von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig in der...
UA: "Wimmeln" von Leah Luna Winzely am Dschungel Wien
Wimmeln von Leah Luna Winzely wird am 20.9. am Dschungel Wien in der Regie...
Rückblick: "Die Räuber" in Bad Hersfeld
Die Uraufführung am 27.6. von Die Räuber in der Fassung von Gil Mehmert mit...
Yasmina Rezas "Kunst" am Broadway
Yasmina Rezas Komödie "Kunst" feierte am 28. August am Broadway im Music Box...
Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson.
Robert Wilson...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Hall, Nick |
Nick Hall, gebürtiger Brite, ging als Fünfzehnjähriger in die USA und studierte an der Universität von Georgia Englische Literatur und Theaterwissenschaft. Nach einjähriger Lehrtätigkeit am College wurde ihm klar, dass er lieber selber schreiben als darüber reden wollte. Er zog nach Atlanta, um sich dort als selbständiger Schriftsteller niederzulassen. Schon drei Monate später schrieb er die Texte für eine Kabarett-Bühne, die mit einer von ihm verfassten Show einen von der Kritik vielbeachteten Langzeit-Erfolg landen konnte. Neben seiner Arbeit als Schriftsteller betätigte er sich auch als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor fürs Fernsehen.
Heute lebt Nick Hall in Florida. Außer Ein Apartment zu dritt und Eine glückliche Scheidung sind bisher folgende Theaterstücke von ihm erschienen: „Beside Yourself“, „Dead Wrong“, „Eat Your Heart Out“, „Going Ape“, „Marriage is Murder“.
(Accomodations)
Deutsch von Claudia und Knut Lehmann
2D, 2H
DSE: 01.03.2016, Theatergastspiele Fürth Fürth
Lee, eine attraktive Lehrerin in den Dreißigern, hat für sich spontan entschieden, ihrem Leben neuen Schwung zu geben und dem bisher eher häuslich ausgerichteten Wohlstandsdasein mit Ehemann Bob zu entfliehen. Also beginnt sie ein neues Leben in einem New Yorker Zwei-Raum-Apartment, das sich nicht gerade durch Geräumigkeit und Eleganz auszeichnet, aber dafür durch den Charme der Unabhängigkeit und des Abenteuers bestimmt ist. Da die Miete hoch ist und nun das Geld knapp, ist es mehr als praktisch, dass es noch zwei Mitbewohnerinnen gibt: Pat und Tracy. Doch das neue Leben hält, schneller als Lee sich das gedacht hätte, ungeplante Überraschungen bereit.
Hinter Tracy verbirgt sich nämlich keine Studentin, wie von der Wohnungsagentur und den Bewohnerinnen angenommen, sondern ein nicht unattraktiver Student. Die eindeutige geschlechtliche Zuordnung von Tracy ist sehr schnell klar; nicht so einfach ist das mit der Identität der Hauptmieterin Pat: Mal tritt sie als Shirley Temple, mal als faszinierende Südstaatenschönheit, aber auch als Liz- Taylor-kopierende Cleopatra in Erscheinung. Die Schauspielstudentin in den Zwanzigern bedient sich munter am Kostümfundus ihres Dragqueen-Nachbarn Simon und schafft es mit immer neuen Verkleidungen, ihr wahres Ich erfolgreich zu verbergen. Mit ihren schnell entflammten Gefühlen gegenüber Tracy hält sie nicht lange hinterm Berg. Der interessiert sich allerdings mehr für die eher bodenständigere Lee.
Das Liebesdreieck bleibt nicht lange mit sich selbst beschäftigt, denn Lees Ehemann Bob versucht mit beständiger Hartnäckigkeit, seine Frau für sich zurück zu gewinnen. Doch damit fangen die Verwirrungen erst richtig an.
Ein Apartment zu dritt ist eine leichtfüßige und beschwingte Komödie, die ihre Figuren mit viel Leben, Spielfreude und nicht zuletzt dem nötigen Bisschen Verdrehtheit ausstattet. Das Stück erzählt höchst amüsant und unterhaltsam, dass es manchmal nicht nur aufregend, sondern auch sinnvoll sein kann, wegzulaufen, um wieder zu Hause ankommen zu können.