Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Robert LöhrLöhr, Robert
© Jacobia Dahm 

Robert Löhr wurde 1973 in Berlin geboren. Während der Schulzeit lebte er in Bremen und Santa Barbara (USA). Nach dem Abitur 1992 absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalisten-Schule, arbeitete als Journalist für Funk und Presse, studierte Germanistik und Nordamerikastudien an der FU Berlin und ließ sich schließlich an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (dffb) zum Drehbuchautor ausbilden.

Seit 1998 schreibt er für Film und Fernsehen, aber auch für die Bühne. Viele seiner Stücke inszeniert oder spielt er selbst, meist mit seiner Berliner Theatergruppe "Unter Niewo". Sein erster Roman, "Der Schachautomat", erschien 2005 und wurde bislang in 25 Sprachen übersetzt. Dem Debut folgten bislang vier weitere Romane, darunter die Goethe-Schiller-Mantel-Degen-Reißer "Das Erlkönig-Manöver" und "Das Hamlet-Komplott". Zu seinen neusten Werken zählen Die Ilias und die Odyssee an einem Abend (2007),"Zeltteilung" (2012) und "Hammerfrauen" (2015).


Weitere Informationen zu Robert Löhr

 

Die deutsche Geschichte an einem Abend

1D, 3H
UA: 29.09.2005, BKA-Theater Berlin

Unverkrampfter Patriotismus und Plastikfähnchen am Auto schön und gut – aber wofür stehen Schwarz, Rot und Gold eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Robert Löhr in seiner Zusammenfassung der abwechslungsreichen Geschichte Deutschlands: Die deutsche Geschichte an einem Abend, das sind 2000 Jahre Blut, Schweiß und Lachtränen in 100 Minuten.

Wer damals in Geschichte geschlafen hat, wer mit den Begriffen "Limes", "Investiturstreit", "Bannbulle" oder "Mitochondrium" nichts anfangen kann, bei wem also zwischen Völkerwanderung und Wählerwanderung eine schwarz-rot-goldene Lücke klafft – der ist hier bestens aufgehoben. Kurzweilig und verständlich wird z.B. erklärt, warum die Hermannschlacht die Keimzelle Deutschlands war; welche Ursachen und Auswirkungen Luthers Reformation hatte; warum die Märzrevolution für die Katz war; warum Versailles 1871 zu Versailles 1919 führte, und das wiederum zu Potsdam 1933, und das wiederum zu Potsdam 1945.

Aber eigentlich ist die deutsche Geschichte nur ein Vorwand, eine feiste Nummer nach der anderen abzufeiern: Hermann der Cherusker besiegt die sandalentragenden Römer! Barbarossa zeigt den Sarazenen Zähne! Störtebeker trotzt der Hanse! Martin Luther schlägt seine 95 Thesen im Takt eines "Grips-Musicals"! Die Heilige Inquisition schickt Bibi Blocksberg auf den Scheiterhaufen! Der Erste Weltkrieg als musikalisches Märchen! Friedrich der Große vermöbelt Maria Theresia, und böhmische Möbel vermöbeln schwedische im 30jährigen Krieg. Die Märzrevolution, der Erste Weltkrieg, eben Die ganze deutsche Geschichte bis 1945 an an einem Abend!