DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
(Diplomatie)
Deutsch von Horst Leonhard
5H
DSE: 30.09.2017, Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt im TITANIA Frankfurt
Obwohl in "Diplomatie" zwei historische Personen im Mittelpunkt stehen, changiert das Stück geschickt zwischen Fiktion und Realität, denn in Wirklichkeit hat das geschilderte Treffen in dieser Form nie stattgefunden. Es spielt im Morgengrauen des 25. August 1944 im Hotel Meurice, dem Sitz des Wehrmachtsbefehlshaber von Groß-Paris, General Dietrich von Choltitz. Er hat von Hitler den Befehl erhalten "Paris darf nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen". Alles ist für die Zerstörung der französischen Hauptstadt vorbereitet, als durch einen Geheimgang der schwedische Generalkonsul Raoul Nordling bei Choltitz auftaucht und versucht, den General von dieser sinnlosen und verbrecherischen Zerstörung abzubringen. Es entspinnt sich ein faszinierendes, bedrückendes, atemberaubendes und hoch spannendes Duell zwischem dem schwedischen Diplomaten und dem deutschen Militär, das das Publikum in seinen Bann zieht.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag