15.08.2025

Anmeldung
Bestellung

Sie haben die maximale Bestellmenge (fünf Werke) erreicht.
Weitere Theaterstücke können erst nach Rücksendung der bereits bestellten Exemplare zugeschickt werden.

Hinweis für professionelle Theater

Theaterstücke
Fluchtversuch
Löschen
Jupiter brüllt
Löschen
Mordbrenner
Löschen
Besuch in der Provinz
Löschen
Wer hat Angst vor Hildegard Knef?
Löschen

Dialektfassungen
Bräker
Löschen
's eläktrisch Herz
Löschen
Sturm im Wasserglas
Löschen

Kataloge und Broschüren
Xavier Durringer
Löschen
Charivari 2022
Löschen
Wolfgang Böhmer & Peter Lund
Löschen

Bestellung abschließen

Hinweise zu Bestellbeschränkungen und Kosten. Hilfe

Kataloge
Amateurtheater
Datenschutz
 

Der bayerische Jedermann

nach Hugo von Hoffmannstal
5D, 14H
frei zur UA

Als Hugo von Hofmannsthal den "Jedermann" schrieb, gab es im Münchnener Stadtgebiet acht differierende Dialekte. Dem ist heute nicht mehr so. Trotzdem sagt der Münchener heute von etwas, das ihm runter fiel:"Des ist mia nunta g'fall'n",während derselbe Gegenstand am Tegernsee "obi g'fall'n is."
Unter bewußtem Verzicht auf gängige Redewendungen und Reime habe ich mich bei der Übertragung so eng wie möglich an die Hofmannsthal'sche Fassung gehalten.
Davon abgesehen, daß keine Schreibmaschine der Welt genug Zeichen hätte, um der bayerischen Aussprache gerecht zu werden, weiß jeder bayerische Schauspieler, wie offen oder geschlossen die Vokale gesprochen, wie sehr das Schriftliche als Sprache verschliffen werden muß. Weswegen es jedem Schauspieler überlassen bleiben sollte, ob er "des", "dös" oder eine der vielen dazwischen liegenden Laute wählt.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.