Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Macht, Sascha |
Sascha Macht wurde 1986 in Frankfurt/Oder geboren. Seit 2007 studiert er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er ist Mitglied der Autorengemeinschaft "Vereinigung 1. Februar" und veröffentlicht seine Werke in verschiedenen Anthologien und Literaturzeitschriften (u. a. in "EDIT – Papier für neue Texte", "Tippgemeinschaft" und "Neue Rundschau"), außerdem schreibt er Beiträge auf dem Blog "Der untergehende Fisch".
Im Jahr 2011 war er mit Die gewaltige Schlacht um die Herzen der Menschen zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen und erhielt ein Stipendium des Künstlerhauses Lukas in Ahrenshoop.
Sein Kurzdrama Denn ich bin die Stadt, die nur durch mich ist, und ich bin ihre Zerstörung, der mächtige Sturm kommt im Oktober 2011 beim 1. Karlsruher Dramatikerfestivals "Stadt der Zukunft" am Badischen Staatstheater Karlsruhe zur Uraufführung.
Der Autor lebt in Leipzig und Greifswald.
3H
UA: 01.10.2011, Badisches Staatstheater Karlsruhe
Nachdem die Stadt Karlsruhe in Schutt und Asche liegt, muss die Künstliche Intelligenz KI einen Neustart initiieren. Nur Pepperman und Fisch, der Königliche Schatzsucher und sein Stellvertreter, sind noch da, um Zeugnis zu abzulegen über die katastrophale Zerstörung.
Während Fisch und Pepperman die letzten Überreste der Zivilisation bestaunen, gibt die Künstliche Intelligenz ihrem Geständisdrang nach und nimmt alle Schuld auf sich. Sie fleht die letzten Menschen an um ihre Gesellschaft, doch diese verweigern sich.
Das 1. Karlsruher Dramatikerfestival am Badischen Staatstheater Karlsruhe steht unter dem Motto "Stadt der Zukunft". Sascha Macht hat ein radikal kurzes Stück geschrieben, schwarzhumorig, rührend und mit großem Sinn für die Kunst der Sprache.