30.07.2025
Sie haben die maximale Bestellmenge (fünf Werke) erreicht.
Weitere Theaterstücke können erst nach Rücksendung der bereits bestellten Exemplare zugeschickt werden.
Hinweis für professionelle Theater
Theaterstücke | |
Die Liebeskette |
Löschen |
Woodwalkers - Carags Verwandlung |
Löschen |
Orbit - Geschichte einer Band |
Löschen |
Tchao |
Löschen |
Julius und die Geister |
Löschen |
Bestellung abschließen |
Hinweise zu Bestellbeschränkungen und Kosten.
![]() | Arnold, Franz |
Der 1878 in Znin bei Bromberg geborene Arnold begann seine Bühnenlaufbahn als Schauspieler im jugendlichen Alter von 19 Jahren in Eberswalde.
Nach Stationen in der Provinz kam er 1907 nach Berlin, wo er am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater als Komiker die Herzen seines Publikums eroberte. Schwank und Lustspiel bestimmten das Repertoire des Lustspielhauses an der Friedrichstraße. Dort lernte Arnold den Schauspieler, Regisseur und Schwankautor Ernst Bach kennen und es begann eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit. In gemeinsam verfassten, von Bach inszenierten Stücken, überzeugten beide auch mit ihren komödiantischen Leistungen.
Nach dem ersten Weltkrieg ging Bach als Direktor des Volkstheaters nach München, Arnold widmete sich den weiterhin gemeinsam geschriebenen Stücken an verschiedenen Berliner Theatern. Seit 1920 folgte Stück auf Stück. Zur Produktion trafen sich die Partner entweder in Garmisch oder am Starnberger See.
1929 wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit durch Bachs Tod beendet. Nach 1933 emigrierte Arnold nach England, wo er 1960 starb.
Schwank in drei Akten
3D, 8H
Generaldirektor Winkler will seine Tochter Annelore mit einem Erbprinzen verheiraten, um so sein vom Bankrott bedrohtes Unternehmen wieder kreditwürdig zu machen. Allerdings ist Winkler auf einen Schwindler hereingefallen: Da der echte Prinz seit über einem Jahr außer Landes ist, hat sich dessen früherer Diener Anton als Hoheit ausgegeben. Der Betrug wäre auch gar nicht weiter aufgefallen, wenn nicht der echte Prinz just am Tag der Hochzeit wieder in seinem Stammschloss aufgetaucht wäre. Er wiederum verkleidet sich als Chauffeur und begleitet das frisch vermählte Paar auf ihrer Hochzeitsreise an die Riviera. Es entspinnt sich ein rasante Geschichte mit vielen Wendungen, Geheimnissen und Enthüllungen, die Fragen nach Zusammenhalt, Familie, Treue und Verrat stellt.. Am Ende aber steuert das Stück seinem Happy End entgegen.