UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Arnold, Franz
Der 1878 in Znin bei Bromberg geborene Arnold begann seine Bühnenlaufbahn als Schauspieler im jugendlichen Alter von 19 Jahren in Eberswalde. Nach Stationen...
Bach, Ernst
Der 1876 im böhmischen Eger geborene Bach kam 1903 nach Anfängerjahren am Wiener Raimund-Theater nach Berlin. Am Residenztheater, später am Lustspielhaus,...
Schwank in drei Akten
7D, 9H, Nebendarsteller
Der Badearzt Wendeborn, der Musikgelehrte Laurentius und der Botschaftsattaché Riesinger teilen das gleiche Schicksal: Alle drei waren mit der gleichen Frau verheiratet, und diese Erfahrung war so prägend, dass sie beschlossen haben, nie wieder zu heiraten.
Sie treffen sich mit ihrem Rechtsanwalt Schlesinger zu einer genüsslichen Jahresfeier: Ein Jahr zuvor wurde der letzte der drei geschieden.
Während sie ihr Junggesellendasein begießen, stellt sich eine Heiratsvermittlerin vor, die ihnen die drei Töchter eines Rittergutbesitzers anträgt, der eben erst wieder geheiratet hat und dessen Töchter sich mit der neuen Mama gar nicht vertragen. Zwar zögert die Herrenrunde etwas, aber zu ihrer eigenen Überraschung wollen die drei "Gebrannten" sich noch einmal dem Feuer aussetzen.
Als der Rittergutsbesitzer Gumbrecht seinen Töchtern die Ankunft der drei Mitgiftjäger ankündigt, sind diese gar nicht erfreut. Doch die Herren machen einen fabelhaften Eindruck und man ist sich schnell sicher, dass bald eine dreifache Hochzeit ins Haus steht. Bis Frau Gumbrecht auftaucht, die niemand anders ist, als die Geschiedene der drei Herren.
An Heirat ist damit natürlich erst einmal nicht zu denken: Schließlich hat man keine Lust auf die Ex-Frau als Schwiegermutter. Allerdings gelingt es, den "Drachen" in die Flucht zu schlagen. Und dem dreifachen Glück steht nichts mehr im Wege.