Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Boie, Kirsten
Kirsten Boie, 1950 in Hamburg geboren, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und...


Kappenstein, Konstanze
Konstanze Kappenstein, 1983 geboren, studierte Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Während ihres Studiums hospitierte...


 

Bestimmt wird alles gut

Theaterfassung von Konstanze Kappenstein nach dem gleichnamigen Roman von Kirsten Boie
2D
UA: 10.09.2016, Junges Theater Bonn

Was bedeutet es, neu anzufangen in einem Land, in dem alles fremd ist? Wie gelingt es, Anschluss zu finden und wird das Heimweh eines Tages ein bisschen weniger? Rahaf (10) und Hassan (9) hatten mal ein echtes Zuhause in der syrischen Stadt Homs. Dort haben sie mit ihren Großeltern, Cousinen und Cousins, Tanten und Onkeln unter einem Dach gewohnt und vieles miteinander geteilt. Aber die Flugzeuge mit den Bomben kamen immer öfter und ihre Angst wurde größer. Und da es sich auf Dauer mit Angst nicht leben lässt, haben ihre Eltern beschlossen, wegzugehen. In ein anderes Land. Ein friedliches Land. Wie sie über Ägypten in einem viel zu kleinen Schiff nach Italien gereist sind und nicht nur Rahafs Puppe Lulla, sondern auch Gepäck, Geld und Zuversicht verloren haben, wie sie frierend, durstig und hungrig die nächste Etappe nach Deutschland genommen haben – das alles hat sich Kirsten Boie von Rahaf und Hassan erzählen lassen und erzählt es uns weiter. In der neuen Heimat leben sie zu sechst in einem Dreibettzimmer und kein Mensch kann sie verstehen. Doch nicht alle hier in Deutschland sind wie die Frau im Zug, die sofort zu schimpfen anfängt. Da ist auch der nette Schaffner, der sie ohne Ticket weiterfahren lässt oder die anderen Kinder in der Schule, die Spiele kennen, die auch ohne Reden funktionieren. Und vor allem gibt es Emma, die Rahaf mehr und mehr neue Worte beibringt.

Regisseurin Konstanze Kappenstein stellt die Freundschaft zwischen Emma und Rahaf in den Mittelpunkt ihrer Spielfassung. Die Begegnung zwischen den beiden Mädchen wird zum Beginn einer Reise – Rahaf zeigt Emma wo sie herkommt, warum sie so eine große Angst hat, wenn ein Trinkpäckchen laut zerplatzt, bringt ihr Arabisch bei und stellt Emma ihre Familie in Syrien vor. Kirsten Boies knappe, aber umso stärker berührenden Worte und die beeindruckenden Illustrationen von Jan Birck greift Kappenstein auf, formt daraus Bilder und Atmosphären, die blitzschnell ineinander übergehen und erfahrbar machen, wie es ist, eine gefährliche Flucht auf sich zu nehmen und in der Fremde neu anzufangen.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen