Der zerbrochene Spiegel
					von 
							Agatha Christie							 und Rachel Wagstaff						
		Der Zauber von Oz
					von 
							Sergej Gößner						
		 Zahltag
					von 
							Sébastien Thiéry						
		 Win-Win
					von 
							Gilles Dyrek						
		Der Vorweiner
					von 
							Bov Bjerg						
		Die Verwandlung
					von 
							Philipp Löhle						
		 Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
					von 
							Paul Graham Brown							 und James Edward Lyons						
		 Vatermal
					von 
							Necati Öziri						
		 Unser Deutschlandmärchen
					von 
							Dinçer Güçyeter						
		Das unschuldige Werk
					von 
							Thomas Arzt						
		 Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
					von 
							Anna Neata						
		Die treibende Kraft
					von 
							Thomas Arzt						
		 THIS IS A ROBBERY!
					von 
							Martina Clavadetscher						
		 Subspace
					von 
							Jona Spreter						
		 Stadt, Land, Flut
					von 
							Nina Segal						
		Das Spukschloss im Spessart
					von 
							Friedrich Hollaender							, Lars Wernecke							, Günter Neumann							 und Rudolf Hild						
		 Split
					von 
							Sokola//Spreter						
		 Sonne und Beton
					von 
							Felix Lobrecht						
		 Sie sagen Täubchen, ich sag Taube 
					von 
							Sina  Ahlers						
		 Schranzn
					von 
							Marcus Peter Tesch						
		 Rockin' Rosie
					von 
							Peter Lund							 und Wolfgang Böhmer						
		 Raumrauschen 
					von 
							Matin  Soofipour Omam						
		Die Rache der Fledermaus
					von 
							Johann Strauss							, Kai Tietje							, Richard Genée							 und Stefan Huber						
		 Quälbarer Leib - ein Körpergesang
					von 
							Amir Gudarzi						
		 Princess 
					von 
							Karsten Dahlem						
		 Patient Zero 1
					von 
							Marcus Peter Tesch						
		 Panic!
					von 
							Madame Nielsen						
		 Packerl
					von 
							Anna Neata						
		 Oxytocin Baby
					von 
							Anna Neata						
		 Oryx and Crake
					von 
							Søren Nils Eichberg							 und Hannah Dübgen						
		 Operette für zwei schwule Tenöre
					von 
							Florian Ludewig							 und Johannes Kram						
		 Mieter
					von 
							Paco Gámez						
		 Meeresbrise 
					von 
							Carolina  Schutti						
		 Mascha K. (Tourist Status)
					von 
							Anja Hilling						
		 Maja & Co
					von 
							Jacques Offenbach							, Wolfgang Böhmer							, Peter Lund							 und Waldemar Bonsels						
		 La Grande Dame
					von 
							Olivier Garofalo						
		 Kurz vor dem Rand
					von 
							Eva Rottmann						
		Die Königinnen
					von 
							Thomas Zaufke							 und Henry Mason						
		 Killology
					von 
							Gary Owen						
		 Ich träumte, ich ertrinke
					von 
							Amanda Wilkin						
		Der geteilte Himmel
					von 
							Martin G. Berger							, Wolfgang Böhmer							 und Christa Wolf						
		 Horizont 
					von 
							Kwame  Owusu						
		Der Frieden ist ausgebrochen
					von 
							Willi Weitzel						
		 Freitags ist Kiwi-Tag
					von 
							Laetitia Colombani						
		 Frankensteins Braut
					von 
							Wolfgang Böhmer							 und Peter Lund						
		 Firnis
					von 
							Philipp Löhle						
		Das Dschungelbuch
					von 
							Robert Wilson							, CocoRosie							 und Rudyard Kipling						
		 Euromüll
					von 
							Ivana Sokola						
		 Fiesta 
					von 
							Gwendoline Soublin						
		Das Ende ist nah
					von 
							Amir Gudarzi						
		Die Einladung
					von 
							Hadrien Raccah						
		 Cluedo
					von 
							Sandy Rustin						
		Die Bridgetower-Sonate
					von 
							Amanda Wilkin						
		 Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
					von 
							Felicia Zeller						
		 Am Sonnenweg
					von 
							Annika Henrich						
		 Als die Götter Menschen waren
					von 
							Amir Gudarzi						
		Der  Abschiedsbrief
					von 
							Audrey Schebat						
|  | Zeller, Felicia | |
| © Ralf Hiemisch | ||
Geboren in Stuttgart, schreibt Theatertexte und Prosa und arbeitet als Medienkünstlerin. 1998 Diplom an der Filmakademie Baden-Württemberg. 1999/2000 Hausautorin am Theater Rampe in Stuttgart. Ihre Stücke wurden mehrfach (2008, 2011, 2013, 2015, 2016 und 2020) zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Kaspar Häuser Meer wurde dort mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. X-Freunde wurde 2013 von der Kritikerumfrage von Theater heute zum besten deutschsprachigen Stück gewählt. 2020 erhielt sie den Else-Lasker-Schüler-Dramatikpreis für ihr „vorliegendes Gesamtwerk“. Ihr Kurzprosa-Debüt „Einsam lehnen am Bekannten“ wurde 2009 mit dem Clemens-Brentano-Preis ausgezeichnet. 
Weitere Auszeichnungen u.a.: Hermann-Sudermann-Preis für Dramatiker 2013, Preis des Wirtschaftsclubs im Literaturhaus Stuttgart 2010, Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg 1999/2000, Baden-Württembergischer Jugendtheaterpreis 1993 für Immer einen Hund gehabt/plane crazy (1928).
4 Darsteller*innen
UA: 17.05.2023, Theater Oberhausen
In Kooperation mit dem Frauenhaus Oberhausen
Das Stück geht von Interviews aus, die mit ehemaligen und aktuellen Bewohnerinnen eines Frauenhauses, Opferschützerinnen und einer Rechtsanwältin geführt wurden. Felicia Zeller legt den Figuren eine höchst eigene Kunstsprache in den Mund. Vokabular, Melodie und Aufbau entstehen ebenso aus den Biografien der Figuren als auch aus der Reibung zwischen ihrer poetischen Suche nach dem kleinen Lebensglück und den realen Sachzwängen, die sie immer wieder ausbremsen. Aber auch die verletzenden Stimmen der Täter:innen werden zitiert sowie die Worte derjenigen, die naiv und unachtsam am Problem vorbeischauen.
Sie haben es geschafft. Anna, Ronja, Aylin, Charifa, Melanie und Maria haben die Gewalt hinter sich gelassen und sind ins Frauenhaus gegangen. Aber auch hier warten Probleme: Wie sollen sie ihr Leben dort finanzieren? Wer hilft mit den nie endenden Anträgen und den akkuraten Begrifflichkeiten der deutschen Bürokratie? Wer erkennt ihre Fallstricke? Und was, wenn die Auswahlmöglichkeiten auf dem Formular nicht der Lebensrealität entsprechen? Wer garantiert, dass sie nicht wieder gefunden werden? Vielleicht ist zurückgehen doch die beste (oder einzige) Option?