Aktuelle Nachrichten

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Anja TuckermannTuckermann, Anja

Geboren 1961 in Selb. Aufgewachsen in Berlin, wo sie heute noch lebt. Im Zuge ihres Engagements in der feministischen Mädchenarbeit gründet Anja Tuckermann die Zeitschrift Tigermädchen – Geschichten und Gedichte von Mädchen. Von 1988 bis 1992 arbeitet sie als Redakteurin beim RIAS-Kinderfunk und ist danach weitere fünf Jahre als freie Redakteurin und Autorin für den Kinderfunk beim Deutschlandradio Berlin tätig. 1988 erscheint ihr erster Roman Mooskopf beim Luchterhand Literaturverlag. Seitdem ist Anja Tuckermann als freischaffende Schriftstellerin und Journalistin tätig. Seit 1993 leitet und organisiert sie Schreibwerkstätten, Lesereihen und Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, u. a. am Staatstheater Stuttgart, für das Goethe-Institut in der Türkei, in Indien, in Jugendkunst- und Kulturzentren und Schulen in Deutschland und der Schweiz, für die Akademie der Künste, in der LiteraturWERKstatt sowie bei LesArt in Berlin. Mit ihrer Prosa sowie mit ihren Theaterstücken wurde Anja Tuckermann für zahlreiche Preise nominiert. Für "Denk nicht, wir bleiben hier" wurde die Autorin 2006 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

 

Alle da!

(Unser kunterbuntes Leben)
Ein Buch für Kinder ab fünf Jahren
von Anja Tuckermann und Tine Schulz

UA: 03.10.2015, Atze Musiktheater Berlin

Dilara mag den Fastenmonat Ramadan und das Zuckerfest, mit dem er endet. Sie spricht Türkisch und Deutsch. Ihre Großmutter wurde am Schwarzen Meer geboren und Dilara in Deutschland, weil ihre Großmutter die Welt sehen und woanders arbeiten wollte. Samira hat alles Vertraute zurücklassen müssen und ist in vielen gefährlichen Etappen aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Hier ist sie wieder in Sicherheit und kann endlich wieder zur Schule gehen. Sie wünscht sich, dass ihre Eltern auch Deutsch lernen, damit sie für sie nicht mehr übersetzen muss. Auch Amad musste seine Heimat verlassen, weil es immer wieder Bombenanschläge gab. Er vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber hier schießt er auch Tore. Natalias Ururururgroßeltern waren arm und gingen von Süddeutschland nach Russland, weil sie dort Land bekamen. Aber ihre Großeltern waren wieder arm und suchten ihr Glück in Deutschland, deshalb ist Natalia hier geboren.

Immer wieder zieht es Menschen woanders hin. Aus Entdeckerlust oder Arbeitsfrust, oder weil sie die Liebe an einen anderen Flecken Erde bewegt. Viele Menschen flüchten wegen Diskriminierung, Verfolgung oder Krieg in ein anderes Land. Auch wir, die wir hier geboren worden, haben alle Vorfahren, die ganz woanders heimisch waren oder es noch sind. Wir haben alle eine eigene Geschichte, aber wir leben hier zusammen und tun Dinge, die alle tun: trinken, essen, Wärme suchen, schlafen, reden, streiten, neugierig sein, spielen, feiern und so vieles mehr. Manche tun das auf eine sehr eigene Weise. Das ist manchmal kompliziert, manchmal lustig oder einfach ganz normal. Anja Tuckermann und Tine Schulz zeigen mit diesem Buch, dass uns dieses kunterbunte Leben in jedem Fall reich macht. Alle da! wurde mit dem Leipziger Lesekompass 2015 ausgezeichnet: "Ein pädagogisches Buch, dem es gelingt, erfreulich unpädagogisch daher zu kommen!", so die Jury.

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim Klett Kinderbuch Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premieren zu diesem Stück
19.05.2025, Magdeburg, Städtisches Puppentheater