Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Aus der Seine gefischt

(Boudu sauvé des eaux)
Komödie in vier Akten
Bearbeitung von Wolfgang Kirchner
3D, 2H
frei zur DSE

Der Bibliothekar Eduard Lestingois führt ein beschauliches, ruhiges Leben in seiner an der Seine gelegenen Buchhandlung. Er liebt die Literatur, die Musik und als wahrer Schüler Epikurs - auch sein reizendes Lehrmädchen Anne-Marie. Unvermittelt jedoch ist es vorbei mit dieser Beschaulichkeit. Eduard beobachtet, wie sich der wegen des Verlustes seines Hundes untröstliche Clochard Boudu in die Seine stürzt. Heldenhaft stürzt sich Eduard ebenfalls in die Fluten und rettet den verzweifelten Boudu. Damit jedoch nicht genug: als liberal und sozial denkender Mann nimmt er ihn bei sich zu Hause auf, um ihn zu einem zivilisierten Menschen zu erziehen. Seine Ehefrau Emma und auch Anne-Marie sind darüber alles andere als begeistert, nicht zu Unrecht. Denn mit Boudu zieht nämlich in die bisher so ruhige und wohlgeordnete Welt der Lestingois das Chaos und die Unordnung ein. Daß er seine Schuhe mit den Satinvorhängen putzt, daß er auf den Boden spuckt und mit den Büchern seines Wohltäters mehr als despektierlich umgeht, wäre ja noch zu verkraften, kaum jedoch, daß er die meiste Zeit damit verbringt, Anne-Marie nachzusteigen. Schlimmer noch, es gelingt ihm nicht nur, die verdrängte sexuelle Glut Emmas zu entfachen, sondern auch zu löschen, da sie seinem animalischen Charme nicht widerstehen kann. Und das bleibt nicht ohne Folgen. Um die Moral und die Situation unter Respektierung der göttlichen Gesetze der Natur zu retten, stimmt der gehörnte Eduard zähneknirschend einer Hochzeit Boudus mit Anne-Marie in der Hoffnung zu, daß Boudu unter ihrem Einfluß doch noch zu einem zivilisierten Menschen wird, der seinen Platz in der Gesellschaft findet.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.