Aktuelle Nachrichten

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....

"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Aus der Seine gefischt

(Boudu sauvé des eaux)
Komödie in vier Akten
Bearbeitung von Wolfgang Kirchner
3D, 2H
frei zur DSE

Der Bibliothekar Eduard Lestingois führt ein beschauliches, ruhiges Leben in seiner an der Seine gelegenen Buchhandlung. Er liebt die Literatur, die Musik und als wahrer Schüler Epikurs - auch sein reizendes Lehrmädchen Anne-Marie. Unvermittelt jedoch ist es vorbei mit dieser Beschaulichkeit. Eduard beobachtet, wie sich der wegen des Verlustes seines Hundes untröstliche Clochard Boudu in die Seine stürzt. Heldenhaft stürzt sich Eduard ebenfalls in die Fluten und rettet den verzweifelten Boudu. Damit jedoch nicht genug: als liberal und sozial denkender Mann nimmt er ihn bei sich zu Hause auf, um ihn zu einem zivilisierten Menschen zu erziehen. Seine Ehefrau Emma und auch Anne-Marie sind darüber alles andere als begeistert, nicht zu Unrecht. Denn mit Boudu zieht nämlich in die bisher so ruhige und wohlgeordnete Welt der Lestingois das Chaos und die Unordnung ein. Daß er seine Schuhe mit den Satinvorhängen putzt, daß er auf den Boden spuckt und mit den Büchern seines Wohltäters mehr als despektierlich umgeht, wäre ja noch zu verkraften, kaum jedoch, daß er die meiste Zeit damit verbringt, Anne-Marie nachzusteigen. Schlimmer noch, es gelingt ihm nicht nur, die verdrängte sexuelle Glut Emmas zu entfachen, sondern auch zu löschen, da sie seinem animalischen Charme nicht widerstehen kann. Und das bleibt nicht ohne Folgen. Um die Moral und die Situation unter Respektierung der göttlichen Gesetze der Natur zu retten, stimmt der gehörnte Eduard zähneknirschend einer Hochzeit Boudus mit Anne-Marie in der Hoffnung zu, daß Boudu unter ihrem Einfluß doch noch zu einem zivilisierten Menschen wird, der seinen Platz in der Gesellschaft findet.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.