UA "Gott Vater Einzeltäter" von Necati Öziri
Am 3. Juni ist die Uraufführung von Necati Öziris Stück Gott Vater...
UA: "Die nicht geregnet werden" von Maria Ursprung am Theater St. Gallen
Am 25. Mai wird Maria Ursprungs Stück Die nicht geregnet werden am Theater...
Ivana Sokola gewinnt Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts
Ivana Sokola gewinnt mit ihrem neuen Stück Pirsch den mit 10.000 Euro...
"Happy End" (Weill/Brecht/Hauptmann) am Renaissance-Theater Berlin
Am 13. Mai hat Happy End am Renaissance-Theater Premiere und ist zum ersten...
UA: "Serverland" von Josefine Rieks an den Landungsbrücken Frankfurt
Am 12. Mai wird Serverland nach dem Roman von Josefine Rieks am Theater...
"Ein Mann seiner Klasse" beim Berliner Theatertreffen
Am 7. und 8.5. zeigt das Berliner Theatertreffen Ein Mann seiner Klasse nach...
UA: "Staatstheater represent (verweile doch!)" von Volker Schmidt
Am 7. Mai wird Darmstadt represent (verweile doch!), ein Stadtraumprojekt von...
Auszeichnung: "1. Paul Abraham Preis" für Thomas Zaufke
Thomas Zaufke wird als erster Musikschaffender mit dem neugeschaffenen, mit...
"Der Fürst von Pappenheim" von Hugo Hirsch
Seit mehreren Jahrzehnten waren die originalen Orchesternoten zu Hugo Hirschs...
Rückblick: "Das schönste Mädchen der Welt" am Grips Theater, Berlin
Am 14. April 2022 feierte Das schönste Mädchen der Welt seine Uraufführung am...
DSE "Die zwei Päpste" von Anthony McCarten
Am 2. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Anthony McCartens...
UA:"Federn lassen" von Regina Dürig am Kosmos Theater Wien
Am 4. Mai wird Federn lassen nach der Novelle von Regina Dürig am Kosmos...
Premiere: "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" an der Oper Wuppertal.
Am 20. Mai 2022 feiert der Kinderbuchklassiker Vom kleinen Maulwurf, der...
![]() | Bach, Ernst | |
Franz Arnold und Ernst Bach (re.) |
Der 1876 im böhmischen Eger geborene Bach kam 1903 nach Anfängerjahren am Wiener Raimund-Theater nach Berlin. Am Residenztheater, später am Lustspielhaus, spielte er Bonvivant- und Liebhaberrollen in französischen Komödien und sammelte erste Erfahrungen als Regisseur. Als 1909 Franz Arnold ans Lustspielhaus engagiert wird, beginnt eine fruchtbare Zusammenarbeit als Autorenteam.
Der erste große Erfolg ist "Die spanische Fliege" (1913). Beide brillieren in ihren eigenen Stücken weiterhin auch als Schauspieler. Nach dem 1. Weltkrieg geht Bach als Direktor ans Münchner Volkstheater. Die gemeinsamen Stücke, die praktischerweise gleich in München und in Berlin aufgeführt werden, entstehen fortan in Klausuren am Starnberger See oder in Garmisch Partenkirchen. Bachs Tod am 1. November 1929 beendet die gemeinsame Erfolgsstory.
Die bessere Hälfte
Schwank in fünf Akten
7D, 9H, Nebendarsteller
Hulla Di Bulla
Schwank in drei Akten
5D, 15H
UA 21.12.1929, Komische Oper (an der Weidendammer Brücke), Berlin
Hurra, ein Junge
Schwank in drei Akten
4D, 5H
UA 22.12.1926, Lustspielhaus, Berlin
Der keusche Lebemann
Schwank in drei Akten
6D, 5H
UA 25.12.1921, Volkstheater, München
Die Königin der Nacht
Musikalischer Schwank in 3 Akten
von Franz Arnold und Ernst Bach
Gesangstexte von Will Steinberg und Kurt Schwabach
Musik von Walter Kollo
4D, 8H, Chor
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 02.09.1921, Theater am Schiffbauerdamm, Berlin
Der kühne Schwimmer
Schwank in drei Akten
5D, 8H
UA 1922, Theater unbekannt, Ort unbekannt
Stöpsel
Schwank in drei Akten
4D, 7H, Nebendarsteller
Unter Geschäftsaufsicht
Schwank in drei Akten
7D, 8H
UA 20.12.1927, Lustspielhaus, Berlin
Die vertagte Nacht
Schwank in drei Akten
7D, 4H, Statisterie
UA 04.02.1924, Neues Operettentheater, Berlin
Der wahre Jakob
Schwank in drei Akten
5D, 7H, Nebendarsteller
UA 20.12.1924, Lustspielhaus, Berlin
Weekend im Paradies
Schwank in drei Akten
6D, 12H
UA 22.12.1928, Lustspielhaus, Berlin