Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Ernst BachBach, Ernst
Franz Arnold und Ernst Bach (re.) 

Der 1876 im böhmischen Eger geborene Bach kam 1903 nach Anfängerjahren am Wiener Raimund-Theater nach Berlin. Am Residenztheater, später am Lustspielhaus, spielte er Bonvivant- und Liebhaberrollen in französischen Komödien und sammelte erste Erfahrungen als Regisseur. Als 1909 Franz Arnold ans Lustspielhaus engagiert wird, beginnt eine fruchtbare Zusammenarbeit als Autorenteam.
Der erste große Erfolg ist "Die spanische Fliege" (1913). Beide brillieren in ihren eigenen Stücken weiterhin auch als Schauspieler. Nach dem 1. Weltkrieg geht Bach als Direktor ans Münchner Volkstheater. Die gemeinsamen Stücke, die praktischerweise gleich in München und in Berlin aufgeführt werden, entstehen fortan in Klausuren am Starnberger See oder in Garmisch Partenkirchen. Bachs Tod am 1. November 1929 beendet die gemeinsame Erfolgsstory.

 

Die bessere Hälfte
Schwank in drei Akten
7D, 9H, Nebendarsteller

Hulla Di Bulla
Schwank in drei Akten
5D, 15H
UA 21.12.1929, Komische Oper (an der Weidendammer Brücke), Berlin

Hurra, ein Junge
Schwank in drei Akten
4D, 5H
UA 22.12.1926, Lustspielhaus, Berlin

Der keusche Lebemann
Schwank in drei Akten
6D, 5H
UA 25.12.1921, Volkstheater, München

Die Königin der Nacht
Musikalischer Schwank in 3 Akten von Franz Arnold und Ernst Bach
Gesangstexte von Will Steinberg und Kurt Schwabach
Musik von Walter Kollo
4D, 8H, Chor
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 02.09.1921, Theater am Schiffbauerdamm, Berlin

Der kühne Schwimmer
Schwank in drei Akten
5D, 8H
UA 1922, Theater unbekannt, Ort unbekannt

Stöpsel
Schwank in drei Akten
4D, 7H, Nebendarsteller

Unter Geschäftsaufsicht
Schwank in drei Akten
7D, 8H
UA 20.12.1927, Lustspielhaus, Berlin

Die vertagte Nacht
Schwank in drei Akten
7D, 4H, Statisterie
UA 04.02.1924, Neues Operettentheater, Berlin

Der wahre Jakob
Schwank in drei Akten
5D, 7H, Nebendarsteller
UA 20.12.1924, Lustspielhaus, Berlin

Weekend im Paradies
Schwank in drei Akten
6D, 12H
UA 22.12.1928, Lustspielhaus, Berlin