Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Der zerbrochene Spiegel
von Agatha Christie und Rachel Wagstaff

Der Zauber von Oz
von Sergej Gößner

Zahltag
von Sébastien Thiéry

Win-Win
von Gilles Dyrek

Der Vorweiner
von Bov Bjerg

Die Verwandlung
von Philipp Löhle

Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
von Paul Graham Brown und James Edward Lyons

Vatermal
von Necati Öziri

Unser Deutschlandmärchen
von Dinçer Güçyeter

Das unschuldige Werk
von Thomas Arzt

Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
von Anna Neata

Die treibende Kraft
von Thomas Arzt

THIS IS A ROBBERY!
von Martina Clavadetscher

Subspace
von Jona Spreter

Stadt, Land, Flut
von Nina Segal

Das Spukschloss im Spessart
von Friedrich Hollaender , Lars Wernecke , Günter Neumann und Rudolf Hild

Split
von Sokola//Spreter

Sonne und Beton
von Felix Lobrecht

Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
von Sina Ahlers

Schranzn
von Marcus Peter Tesch

Rockin' Rosie
von Peter Lund und Wolfgang Böhmer

Raumrauschen
von Matin Soofipour Omam

Die Rache der Fledermaus
von Johann Strauss , Kai Tietje , Richard Genée und Stefan Huber

Quälbarer Leib - ein Körpergesang
von Amir Gudarzi

Princess
von Karsten Dahlem

Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch

Panic!
von Madame Nielsen

Packerl
von Anna Neata

Oxytocin Baby
von Anna Neata

Oryx and Crake
von Søren Nils Eichberg und Hannah Dübgen

Operette für zwei schwule Tenöre
von Florian Ludewig und Johannes Kram

Mieter
von Paco Gámez

Meeresbrise
von Carolina Schutti

Mascha K. (Tourist Status)
von Anja Hilling

Maja & Co
von Jacques Offenbach , Wolfgang Böhmer , Peter Lund und Waldemar Bonsels

La Grande Dame
von Olivier Garofalo

Kurz vor dem Rand
von Eva Rottmann

Die Königinnen
von Thomas Zaufke und Henry Mason

Killology
von Gary Owen

Ich träumte, ich ertrinke
von Amanda Wilkin

Der geteilte Himmel
von Martin G. Berger , Wolfgang Böhmer und Christa Wolf

Horizont
von Kwame Owusu

Der Frieden ist ausgebrochen
von Willi Weitzel

Freitags ist Kiwi-Tag
von Laetitia Colombani

Frankensteins Braut
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Firnis
von Philipp Löhle

Das Dschungelbuch
von Robert Wilson , CocoRosie und Rudyard Kipling

Euromüll
von Ivana Sokola

Fiesta
von Gwendoline Soublin

Das Ende ist nah
von Amir Gudarzi

Die Einladung
von Hadrien Raccah

Cluedo
von Sandy Rustin

Die Bridgetower-Sonate
von Amanda Wilkin

Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
von Felicia Zeller

Am Sonnenweg
von Annika Henrich

Als die Götter Menschen waren
von Amir Gudarzi

Der Abschiedsbrief
von Audrey Schebat


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Yasmina RezaReza, Yasmina
© Carole Bellaich 

Yasmina Reza (*1959 in Paris) ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Regisseurin, Schauspielerin und eine der weltweit meistgespielten zeitgenössischen Dramatikerinnen. Sie wurde mehrfach mit den renommierten französischen "Prix Molière" als beste Autorin ausgezeichnet, gewann den Laurence Olivier Award und den Tony Award und erhielt für ihr Werk den Jonathan-Swift-Preis 2020, den Premio Malaparte 2021 und zuletzt den Prix de l'Académie de Berlin 2022.

Viele von Yasmina Rezas Theaterstücken wurden im deutschsprachigen Raum an großen Bühnen von namhaften Regisseuren uraufgeführt. Die Initialzündung für Yasmina Rezas immensen Erfolg war Felix Praders Inszenierung von Kunst an der Schaubühne am Lehniner Platz mit Udo Samel, Peter Simonischek und Gerd Warmeling (1995).
Unvergessen bleibt auch Jürgen Goschs Inszenierung von Der Gott des Gemetzels mit Corinna Kirchhoff, Dörte Lyssewski, Michael Maertens und Thilo Nest am Schauspielhaus Zürich (2006), die zum Theatertreffen eingeladen wurde. Das Stück wurde 2011 von Roman Polanski hochkarätig besetzt mit Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly verfilmt.
Zu den bekanntesten der insgesamt zwölf Theaterstücke Rezas zählen außerdem Drei Mal Leben (UA 2000, Burgtheater Wien, Regie: Luc Bondy) sowie Bella Figura (UA 2015, Schaubühne Berlin, Regie: Thomas Ostermeier). Zuletzt wurden in der Spielzeit 2023/24 am Wiener Burgtheater (Akademietheater) Rezas Roman "Serge" (Regie: Lily Sykes) und am Münchner Residenztheater James Brown trug Lockenwickler (Regie: Philipp Stölzl) uraufgeführt.

Yasmina Rezas Romane sind in deutscher Übersetzung im Carl Hanser Verlag erschienen; zuletzt "Glücklich die Glücklichen" (2014), "Babylon" (2017), für den sie mit dem Prix Renaudot 2016 ausgezeichnet wurde, und "Serge" (2022).

Die Aufführungsrechte aller Werke Yasmina Rezas vertritt ab der Spielzeit 2024/25 Felix Bloch Erben / Theaterverlag Desch, Hauptansprechpartnerin ist Christa Hohmann, Lektorin des Desch-Programms. Der bisherige Lektor, Agent und Wegbegleiter Yasmina Rezas, Rainer Witzenbacher, hat sich nach 40-jähriger, erfolgreicher künstlerischer Zusammenarbeit mit Yasmina Reza aus Altersgründen aus dem Verlagsgeschäft zurückgezogen.

 

"Kunst" Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Eugen Helmlé
3H
UA 02.11.1994, La Comédie et Studio des Champs-Elysées, Paris
DSE 29.10.1995, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin

Anne-Marie die Schönheit
Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
1H
UA 05.03.2020, Théâtre de la Colline National, Paris
DSE 02.11.2021, Theater, Freiburg

Bella Figura Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
3D, 2H
UA 16.05.2015, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin

Der Mann des Zufalls Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Eugen Helmlé
1D, 1H

Drei Mal Leben Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Eugen Helmlé
2D, 2H
DSE 20.10.2000, Burgtheater, Wien

Ein spanisches Stück Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
3D, 2H
UA 20.01.2004, Théâtre de la Madeleine, Paris
DSE 04.03.2005, Hessisches Staatstheater, Wiesbaden

Gespräche nach einer Beerdigung Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Bernd C. Sucher
3D, 3H
UA 20.01.1987, Théâtre de la Villette, Paris
DSE 27.05.1988, Schlosspark Theater, Berlin

Der Gott des Gemetzels Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
2D, 2H
UA 02.12.2006, Schauspielhaus, Zürich

Ihre Version des Spiels Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
2D, 2H
UA 06.10.2012, Kammerspiele/Deutsches Theater, Berlin

Im Schlitten Arthur Schopenhauers Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
2D, 2H
UA 31.08.2006, Kammerspiele/Deutsches Theater, Berlin

James Brown trug Lockenwickler Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
2D, 3H
UA 24.03.2023, Bayerisches Staatsschauspiel, München

Reise in den Winter Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Bernd C. Sucher
3D, 3H
DSE 03.12.1992, Badisches Staatstheater, Karlsruhe