Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
![]() | Spaan, Mathias |
Mathias Spaan, geboren 1989 in Oberhausen, arbeitet als freier Regisseur u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Theater Münster, Theater an der Parkaue und an den Bühnen Bern, wo er ab der Spielzeit 2021/22 als fester Regisseur engagiert ist. Für seine Inszenierung Die Nibelungen wurde Mathias Spaan mit dem Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie Bester Nachwuchs ausgezeichnet: "Aus den wilden Rittergeschichten entwickelt sich ein hochenergetischer Theaterabend voll absurder Volten, der trotz aller Abweichungen das Original nie verrät. Was Spaan vollbringt, zeugt von beträchtlichem handwerklichem Können. Mehr davon!"
frei nach Friedrich Hebbel
Fassung für 4 Darsteller*innen
ab 12 Jahren
Gunther will Brunhild, Siegfried will Kriemhild - die Geschichte ist bekannt. Hier finden wir uns auf einem Parkplatz am Rande Burgunds wieder. Gunther, Hagen und Volker versuchen, den sterbenden Siegfried in den Kofferraum ihres Kleinwagens zu verfrachten. Gunther und Volker werden panisch: Wie sollen sie den ganzen Schlamassel erklären, wenn sie wieder zu Hause sind? Natürlich ist es Hagen, der einen kühlen Kopf bewahrt und vorschlägt, die ganze Geschichte noch mal systematisch durchzugehen, um eine Lösung zu finden.
Mit dieser Rahmenhandlung startet Mathias Spaans kompakte Fassung in die Welt der Nibelungen. Auf rasanter Fahrt geht es von Burgund bis Island und vom Niederrhein bis Ungarn. Der Wagen bleibt nah am Original und streift mit leichter, ironischer Kritik die Schlaglöcher des Mythos. Die Sprache Hebbels trifft auf eine nice Aktualisierung.
"Das Landestheater versetzt das Geschehen im Mittelalter auf einen Parkplatz der Neuzeit. Das funktioniert erstaunlich gut. Siegfried der Drachentöter (...) liegt tot im Kofferraum eines Autos. Was davor geschah, also der Inhalt des ganzen Nibelungenlieds, wird in Form einer Rückblende erzählt. Die ist voll von Spannung und Situationskomik." Niederösterreichische Nachrichten
"Jugendversion des Klassikers als Roadtrip" Kurier