16.01.2025

Anmeldung
Bestellung

Sie haben die maximale Bestellmenge (fünf Werke) erreicht.
Weitere Theaterstücke können erst nach Rücksendung der bereits bestellten Exemplare zugeschickt werden.

Hinweis für professionelle Theater

Theaterstücke
Das Spukschloss im Spessart
Löschen
Stadt, Land, Flut
Löschen
Die Entführung der Amygdala
Löschen
Cluedo
Löschen
Rockin' Rosie
Löschen

Bestellung abschließen

Hinweise zu Bestellbeschränkungen und Kosten. Hilfe

Kataloge
Amateurtheater
Datenschutz
Bild von Sokola//SpreterSokola//Spreter
© Linus Muellerschoen  

Sokola//Spreter ist ein Autor*innenduo aus Berlin, bestehend aus Ivana Sokola (*1995) und Jona Spreter (*1994). Beide haben Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin studiert. Gemeinsam veröffentlichten sie in Literaturzeitschriften wie Jenny und Bella triste. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Regisseur Pablo Lawall.

Mit Mann liebt Hund gewannen sie den Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums am Schauspielhaus Wien. Im Rahmen des Förderpreises für deutschsprachige Dramatik waren sie zu einer zweimonatigen Residenz an die Münchner Kammerspiele eingeladen, wo Mann liebt Hund in einer szenischen Einrichtung von Jan Bosse zu sehen war.

Mit Polar gewannen sie den Nachwuchswettbewerb Einfach Radikal am Theater Drachengasse in Wien.

In der Spielzeit 2022/23 waren Sokola//Spreter Hausautor:innen am Theater Münster.

Für ihr gemeinsam mit Regisseur Pablo Lawall erarbeitetes Konzept Der Grund. Eine Verschwindung erhielten sie den Reinhold Otto Mayer Preis 2023, der neben einem Preisgeld von 50.000 Euro eine Uraufführung des neuen Stücks am Nationaltheater Mannheim im September 2024 beinhaltet.

 

Eliza
frei nach "Pygmalion" von George Bernard Shaw
2D, 3H
UA 21.02.2025, Staatstheater, Nürnberg

Farn Farn Away
2D, 1 Bot, Chor
UA 04.05.2023, Städtische Bühnen, Münster

Der Grund. Eine Verschwindung
4D, 2H, Chor
UA 28.09.2024, Nationaltheater, Mannheim

Mann liebt Hund
3H
frei zur UA

Polar
3 Darsteller:innen, 1 Intercom
UA 23.01.2023, Theater Drachengasse, Wien

Schrödingers Familie
Kurzstück für das Puppentheater Magdeburg
im Rahmen der Inszenierung "100 Sekunden"
UA: 06.10.2023, Puppentheater Magdeburg

Split
2D, 1H
UA 18.01.2024, Städtische Bühnen, Münster