23.09.2023

Anschrift
Mitarbeiter
Einsendung von Manuskripten
Verlagsgeschichte
Impressum

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.felix-bloch-erben.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRA 8173
USt-IdNr.: DE 135557333

Persönlich haftende Gesellschafterin: Felix Bloch Erben Verlag GmbH
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 84198

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Moritz Staemmler

Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.theaterverlagdesch.de
E-Mail: info@theaterverlagdesch.de

Sitz der Gesellschaft: Berlin HRB 162560 B
Geschäftsführer: Moritz Staemmler
USt-IdNr.: DE 129478624

Redaktion: Dramaturgie

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 II RStV:
Dramaturgie (in alphabetischer Reihenfolge: Bastian Häfner, Christa Hohmann, Gesine Pagels, Boris Priebe, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn; Anschrift wie oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Nutzung Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm&oouml;glicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Konzept und grafisches Design:

milchhof:atelier
Carsten Stabenow
Michael Rudolph
Kastanienallee 73
10435 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 44 05 26 12
Telefax: +49 / (30) / 44 35 74 15

post@milchhof.net

Technisches Konzept und Realisierung:

me for mobile UG (haftungsbeschränkt)
Reinhardtstr. 7
10117 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 46 06 89 89
Telefax: +49 / (30) / 46 06 89 18

www.meformobile.com

Bild von Sina  AhlersAhlers, Sina
© Julian Michel 

Sina Ahlers wird 1990 in Stuttgart geboren. Sie studiert Germanistik und Philosophie in Tübingen sowie Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg. Als Mitbegründerin des Rohbautheater Kollektivs entwickelt sie zwei Stücke am Zimmertheater Tübingen. 2016 arbeitet sie zusammen mit Johannes Karl und Patricia Bechtold als Co-Autorin an der dokumentarischen Stückentwicklung *100 Jahre Leben*, die für das Theatertreffen der Jugend nominiert wird. Ein Wechsel zum Studiengang Szenisches Schreiben bringt sie schließlich nach Berlin an die Universität der Künste. Ihr erstes, eigenes Stück *Medea. Klang. Körper.* wird 2017 im Rahmen der Werkstatt *Neue Stücke* am BAT gezeigt. Es folgt eine Koautorenschaft am Theater Strahl. Das Stück *#BerlinBerlin* wird mit dem Friedrich-Luft-Preis ausgezeichnet. Ihr aktuelles Stück *Schamparadies* gewinnt einen der Autor*innenpreise des Heidelberger Stückemarkts. Mehrfach kooperiert sie mit dem Jungen Spielclub am Landestheater Tübingen, aktuell mit der Produktion *Landing on an unknown planet, working through feelings, starting dialogues*. Sina Ahlers schreibt neben szenischen Texten auch Prosa. 2019 gewinnt sie den Preis für Prosa beim 27. Open Mike. 2022 erarbeitet mit dem Kollektiv Art Ashram die Performance *FUTURE FOSSIL FACTORY* für die documenta fifteen, erhält das Residenzstipendium des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit Kampnagel Hamburg für eine kollektive Stückrecherche (UTE RUSS: In anderen Umständen) zum Thema Geburt sowie das Arbeitsstipendium Hessen und das Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats für junge deutschsprachige Autor·innen am Literarischen Colloquium Berlin. Sina Ahlers lebt seit 2021 in Frankfurt am Main.

 

#BerlinBerlin
von Mauern und Menschen
3D, 3H
UA 09.11.2019, Theater Strahl, Berlin

Landing on an unknown Planet
ab 14 Jahren
für Schul- und Jugendclubproduktionen geeignet
Besetzung variabel

UA 25.06.2022, Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen

Schamparadies
von Sina Ahlers
4D, 2H
frei zur UA

Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
ab 14 Jahren
3 Darsteller:innen
UA 22.09.2023, Landestheater, Detmold