Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater

Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie

Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater

Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater

Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen


Bild von Marcus Peter TeschTesch, Marcus Peter
© Alena Schmick 

Geboren 1989 in Deggendorf. In seinen Projekten beschäftigt er sich mit der Sichtbarmachung queerer Perspektiven und Geschichte(n) und setzt sich kritisch mit Klassismus auseinander. Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen und der Sprachkunst in Wien, Dramaturgieassistent und freier Dramaturg an der Schaubühne. Inszenierungen seiner Texte u. a. am Deutschen Theater, Berlin, dem Theater Rampe, Stuttgart, am Volkstheater Wien und der Berliner Schaubühne.

Erhalt diverser Preise und Stipendien, so u. a. den Preis des Autorenwettbewerbs der Nibelungenfestspiele für den Text Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben, ein Stipendium bei FORUM Text, das Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds und zuletzt den Publikumspreis beim Stückefest St. Pölten mit dem Text «No Mercy Sisters».

2024 Uraufführung des Stücks Patient Zero 1 (Regie: Sarah Kohm) am Staatstheater Kassel, dafür Erwähnung in der Kritiker:innenumfrage der Theater Heute als bester Nachwuchsautor. Die diskursive Performanceserie "BUCCI × ꒰(・ ‿ ・)꒱", ein kollaborativer Arbeitsprozess mit lynn t musiol, wird seit 2024 an der Schaubühne, am Hamburger Schauspielhaus und am Schauspiel Köln gezeigt. Im November 2024 kam das Projekt "Unterweger" (Regie: Branko Janack) am Wiener Volkstheater zur Premiere, im Dezember 2025 erfolgt am Schauspiel Frankfurt die Uraufführung des Texts "Dorian Gray (exxtended version)" - eine Fortschreibung von Oscar Wildes "Das Bildnis des Dorian Gray" - in der Regie von Ran Chai Bar-zvi.

 

Mit deinem Bein im Mund lässt es sich viel leichter ich liebe dich Luka sagen
6 Darsteller:innen (Besetzung variabel)
frei zur UA

Patient Zero 1
mind. 4 Darsteller:innen
UA 02.02.2024, Staatstheater, Kassel

Schranzn
mind. 3 Darsteller:innen
frei zur UA

Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben
mind. 3 Darsteller:innen