Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Gunther BethBeth, Gunther

Gunther Beth ist ein Schauspieler, Roman-,Drehbuch- und Bühnenautor. Der Neurosen-Kavalier, den er gemeinsam mit Alan Cooper schrieb, ist seit der Uraufführung am 19.12.1986 eines der erfolgreichsten deutschen Boulevardstücke. Inzwischen gab es über 8.000 Aufführungen in 92 Produktionen in 11 Ländern. Sowohl das Italienische Fernsehen RAI als auch der ORF haben Inszenierungen aus Mailand (1994) und Wien (2001) aufgezeichnet – und unter dem Titel "Ach du Fröhliche" hat die ARD das Stück mit Harald Juhnke in der Hauptrolle verfilmt (1995). Darüber hinaus ist Gunther Beth verantwortlich für zahlreiche weitere Theaterstücke, entweder im Alleingang, als Co-Autor oder Bearbeiter. Im Duett mit seiner Frau Barbara Capell entstanden: "Trau keinem über 60!" (Uraufführung 1992), "Wer den Löwen weckt" (UA 1998), "Ich wär so gern wie du" (UA 2000), "Die Katze" (UA 2001) und "Willkommen im Club" (UA 2002). Gemeinsam mit Folker Bohnet gelang ihm 1977 der Dauerbrenner "Meine Mutter tut das nicht!" Zusammenarbeit mit Wolfgang Spier bei den deutschen Fassungen von "Schreib – wenn du kannst!" (1984) und "Die Wahrheit über Eve" (1993). 2007 kam im Theater an der Kö in Düsseldorf "Die Nummer des Jahres" heraus, die er sich mit René Heinersdorff ausgedacht hat. Und 2009 war im Contra-Kreis die Uraufführung seines Show-Spiels "Das Kostüm", das er selber inszenierte.

 

Der Neurosen-Kavalier Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Eine "Psycho-Komödie" in vier Sitzungen

4D, 3H

Die Nummer des Jahres Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Schwank

4D, 3H