Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Thorbjörn EgnerEgner, Thorbjörn

geboren 1912 in Oslo, studierte an der Nationalen Ökonomie-Schule für Kunst und Handwerk in Oslo. Werke von ihm hängen in den Nationalgalerien von Oslo und Kopenhagen. Er wurde der meistgeliebte Moderator für Kinderprogramme im skandinavischen Rundfunk und dann berühmt durch seine Kinderstücke. Sein größter Erfolg in Deutschland vor Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald war Die Räuber von Kardemomme als Kinderbuch und auf dem Theater.

"Klettermaus" wurde 1962 in Kopenhagen uraufgeführt, immer wieder aufgenommen und bis 1967 in allen skandinavischen Ländern gespielt. Die erste deutsche Aufführung fand 1968 am Theater Bremen statt.

 

Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald
Märchenspiel in vierzehn Bildern
Buch von Thorbjörn Egner
Musik von Christian Hartmann und Thorbjörn Egner
Deutsch von Mona und Bernd Haustein und Monika Sperr
6D, 14H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl, [Ob], Klar, Fg, [Hr], Schl, Git, Kl, [Vc]
UA 1962, Det Kongelige Teater, Kopenhagen
DSE December 1967, Theater Bremen, Bremen

Die Räuber von Kardemomme
Musical für Jung und Alt
Buch, Musik und Gesangstexte von Thorbjörn Egner
Musikarrangement von Egil Monn Iversen
Deutsch von Thyra Dohrenburg
Deutsche Gesangstexte von James Krüss
2D, 12H, 3 Kinder, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Klar I, II, Fg, Trp, Pos, Schl I, II, Git (Xyl), Kl, Kb