Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Bel Ami

Musical
Musik von Peter Kreuder
Text von Franz Gribitz und Therese Angeloff
7D, 12H
UA: 15.05.1960, Raimund Theater Wien

Georges Duroy, ein französischer Soldat mit zweifelhafter Vergangenheit, kehrt aus dem Algerienkrieg nach Paris heim. Obwohl er weder über irgendwelche finanzielle Mittel noch sonstige Talente verfügt, hat er großen Erfolg bei Frauen, die ihn "Bel Ami" nennen und ihm zu Geld und beruflichem Aufstieg verhelfen. Sein ihm verpflichteter Freund Forestier, der Chefredakteur einer einflussreichen Zeitung, stellt ihn dem französischen Kolonialminister Laroche vor. Von diesem erhält er den Auftrag, eine Artikelserie über Algerien zu schreiben. Da er dazu nicht in der Lage ist, hilft ihm Forestiers Frau Madeleine, die auch die Artikel ihres Mannes verfasst und dabei die mit Börsenspekulationen verquickte Politik des Kolonialministers unterstützt. Als Forestier bei einem als Jagdunfall deklarierten Duell vom Kolonialminister erschossen wird, avanciert Duroy zum Chefredakteur und heiratet Madeleine. Das ist für ihn jedoch kein Hindernis, auch weiterhin den Bel Ami zu spielen. So wird er von einer seiner Freundinnen gewarnt, dass ihn der Kolonialminister wieder fallenlassen will. Eine andere hilft ihm dann, den Kolonialminister als Madeleines Liebhaber zu überführen. So kann er Laroche zum Rücktritt zwingen und selbst Kolonialminister werden. Er lässt sich von Madeleine scheiden und heiratet Suzanne, die Tochter seines Amtsvorgängers. Als ihn dieser wegen in Algerien begangener Straftaten verhaften lassen will, verfügt Bel Ami als Minister seine eigene Amnestierung. So erreicht Georges Duroy, der während seiner Militärzeit in Algerien wegen einer für seinen Freund Forestier begangenen Unterschlagung verurteilt wurde und dann aus der Gefängnishaft flüchtete, trotz seiner dunklen Vergangenheit in der korrupten Pariser Gesellschaft um 1900 den Gipfel seiner Macht.
Peter Kreuders Musical Bel Ami, nach dem gleichnamigen Roman von Guy de Maupassant, wurde 1960 mit Johannes Heesters in der Titelrolle im Wiener Raimund Theater uraufgeführt.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch