Aktuelle Nachrichten

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...

ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....

Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...

"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...

3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...

DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Arthur AdamovAdamov, Arthur
Archiv 

Arthur Adamov (* 23. August 1908; † 15. März 1970) war ein französischer Übersetzer, Schriftsteller und Dramatiker russischer Herkunft. Er gilt neben Eugène Ionesco, Samuel Beckett und Georges Schehadé als einer der wichtigsten Autoren des Absurden Theaters.

1914 verließ seine Familie Russland um sich schließlich 1924 in Paris niederzulassen. Adamovs Nähe zum Marxismus und sein Engagement während des Spanischen Bürgerkrieges auf republikanischer Seite führten 1941 zu einer knapp einjährigen Inhaftierung in einem Konzentrationslager bei Argelès-sur-Mer. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb er Dramen und übersetzte Werke u. a. von Maxim Gorki, Anton Tschechow und Georg Büchner. Während sich Adamovs Frühwerk mit der Sinnlosigkeit und Gleichförmigkeit der menschlichen Existenz beschäftigt, geht die Entwicklung Ende der 1950er Jahre immer stärker in Richtung der gesellschaftskritischen Dramen Bertolt Brechts.

 

Alle gegen alle Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Elmar Tophoven
4D, 12H
UA 14.04.1953, Théâtre de l'Œuvre, Paris
DSE 20.11.1953, Theater, Pforzheim

Der Appell Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Erica de Bary
3D, 10H
UA 11.11.1950, Théâtre des Noctambules, Paris

Frühling 1871 Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Tilly Bergner
6D, 16H
UA 1961, Théâtre Gérard Philipe, Saint-Denis

Invasion Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Erica de Bary
4D, 3H
UA 14.11.1950, La Comédie et Studio des Champs-Elysées, Paris
DSE 29.02.1952, Theater, Pforzheim

Off Limits Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Wolfgang Kirchner
9D, 13H
UA 18.01.1969, Théâtre de la Commune, Aubervilliers
DSE 30.09.1972, Düsseldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf

Paolo Paoli Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Pierre Aron
3D, 4H
UA 17.05.1957, Théâtre de la Cité, Lyon
DSE 14.02.1959, Landestheater, Hannover

Ping Pong Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Elmar Tophoven
2D, 5H
UA 27.02.1955, Théâtre des Noctambules, Paris
DSE 05.12.1955, Schlosspark Theater, Berlin

Profesor Taranne Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Einakter von Arthur Adamov
Deutsch von Manfred Fusten
3D, 8H
UA 18.03.1953, Théâtre de la Comédie, Lyon
DSE 07.05.1960, Theater am Goetheplatz, Kassel

Das Rendezvous Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Erica de Bary
4D, 8H
UA 05.06.1952, Théâtre Lancry, Paris
DSE 15.03.1958, Schlosstheater, Celle

Die Reste Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Pierre Aron
1D, 12H
UA 31.05.1963, University Theatre , London
DSE 15.09.1965, Schauspiel, Leipzig

Die toten Seelen Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Deutsch von Elmar Tophoven
9D, 18H
UA 21.11.1959, Staatstheater, Stuttgart

Das Wiederfinden Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Einakter von Arthur Adamov
Deutsch von Peter Stein
2D, 1H
UA 1953, Théâtre de la Tempête, Paris
DSE 05.05.1962, Bühnen der Stadt, Bielefeld

Wir sind wie wir waren Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch
Einakter von Arthur Adamov
Deutsch von Jacqueline Seelmann-Eggebert und Ulrich Seelmann-Eggebert
2D, 1H
UA May 1954, Théâtre de l'Œuvre, Paris
DSE 01.10.1957, Tribüne, Berlin