Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Saleming, Anouk |
Anouk Saleming wurde 1977 bei Eindhoven geboren und studierte an der Hochschule der Künste in Arnheim Regie und Theaterpädagogik. 2003 schloss sie zudem ihr Studium im Fach Szenisches Schreiben an der Hochschule der Künste in Utrecht ab, wo sie seit 2005 im gleichen Fach als Dozentin tätig ist. Im Jahr 2005 erhielt sie das Charlotte Köhler Stipendium, einen niederländischen Literaturpreis für Nachwuchsautoren und 2012 gewann sie mit dem Stück Runnin' Blue den internationalen Jugendtheaterpreis Kaas und Kappes. Anouk Saleming schreibt und inszeniert für verschiedene Niederländische Theatergruppen. Bei der Theatergruppe Komma4 ist Anouk Saleming Teil der Künstlerischen Leitung und arbeitet bei verschiedenen Aufführungen und Performances mit. Daneben untersucht sie die Wechselwirkung von Text und Tanz, zum Beispiel im Lektorat für Theatrale Entstehungsprozesse und in einem internationalen Austausch mit der Hochschule für Tanz in Reykjavik.
Deutsch von Uwe Dethier
3D, 8H
UA: 30.09.2011, Podium Mozaïek Amsterdam
DSE: 07.04.2018, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
Die Zeit tickt! Afram wartet. Er wartet auf Merle. Warum ist sie noch nicht da? Wenn sie nicht gleich kommt, wird er in das Flugzeug steigen und nach Ghana fliegen, so wie es sein Vater ihm vorschreibt. Das Schicksal soll entscheiden! 30, höchstens 40 Minuten kann er noch warten...tick tack tick tack. Hat sie denn seinen Brief nicht gelesen? Merle rennt, sie rennt so schnell sie kann. Sie muss Afram noch rechtzeitig erreichen. Sie lässt die Wohnungstür offen stehen, kriegt das Fahrradschloss nicht auf, baut fast einen Unfall mit einem Mopedfahrer, sie rennt bei Rot über die Ampel ... ein Polizist hält sie auf. Aber sie hat doch nur noch wenige Minuten...tick tack tick tack. Ein Verlust, eine neue Begegnung, eine Katastrophe, aber auch ein einzigartiger Moment - alles passiert in wenigen Sekunden.
Die Zeit rennt, sie stiehlt. Und immer nur die schönen Dinge: Afram ist fort und sein Flugzeug stürzt ab. Das kann doch nun nicht ihre Geschichte gewesen sein. Und alles beginnt von vorn: Merle, beeil dich! Du hast nur noch 30, höchstens 40 Minuten...tick tack...
Kann man das Schicksal selbst in die Hand nehmen oder ist alles bereits vorherbestimmt? Haben unsere Entscheidungen einen Einfluss auf das große Ganze? Wir begegnen in Anouk Salemings Stück Runnin' Blue einer Gruppe unterschiedlicher Jugendlicher, die sich in der immer gleichen, sich wiederholenden halben Stunde begegnen – kurze flüchtige Momente, die sich auch ganz anders hätten abspielen können. Wer kann das schon wissen? Klug, rasant und humorvoll verwebt Saleming die drei verschiedenen Versionen einer Geschichte miteinander und erzeugt durch den Aufbau der Handlung eine fesselnde Dynamik. Die Geschichte und die Form der Narration erinnern sehr stark an den Film "Lola rennt", der Anouk Saleming inspirierte. Was hätten kleinste Veränderungen ausgemacht? Man hätte andere Menschen getroffen, andere Einflüsse erlebt und wäre dadurch wohl auch zu einem anderen Menschen geworden. Runnin' Blue beschreibt verschiedene Lebensentwürfe in einem sich kollidierenden Nebeneinander.