"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
![]() | von Bredow, Wilfried |
Wilfried von Bredow, Jahrgang 1944, ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg. Dort beschäftigt er sich mit der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik und allgemein mit der Rolle von Politik in unserem Alltagsleben. Er hat zahlreiche Artikel in der F.A.Z., der NZZ und Die Welt veröffentlicht und seit vielen Jahren auch Kinder- und Jugendbücher rezensiert.
- und andere schreckliche Geschichten
Ein Kinderbuch von Wilfried von Bredow und Anke Kuhl
Für Kinder ab vier Jahren
UA: 20.06.2014, AktionsTheater Kassel
Das schlimmste Bilderbuch seit "Struwwelpeter"!
Wer Katastrophen liebt – und das tun die meisten Kinder –, wird mit Lola rast seine helle Freude haben. Sieben Alltagsepisoden steuern in schwungvollen Reimen und mit schaurig-witzigen Bildern auf ihr schlimmstmögliches Ende zu.
Da geht es um die kleine Lola, die mit ihrem Laufrad die Gehsteige unsicher macht, um Konstantin, der viel lieber alleine unterwegs ist als an Mamas Hand, um Heinrich, den Schrecken des Spielplatzes, oder um Lisa, die sich nie die Zähne putzt. Anfangs ist ja alles noch normal. Aber dann! Schreckliche Szenen spielen sich da ab!
Die Reime sind witzig und energisch, und die Bilder übertreiben mit solch umwerfender Komik, dass jedes Kind weiß: Das muss ich nicht glauben – oder? Ein faszinierendes Angst-Lust-Bilderbuch für mutige Kinder und ängstliche Eltern – oder umgekehrt. Und eine Entdeckung für die Kindertheater!
Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim Klett Kinderbuch Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.