Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Lane, Jeffrey |
Jeffrey Lane trat erstmals am Broadway mit dem zusammen mit David Yazbek verfassten Musical "Dirty Rotten Scroundrels" in Erscheinung, für das er für die Tony und Drama Desk Abwarts nominiert wurde. Die zweite gemeinsame Arbeit mit Komponist Yazbek, die Musical-Fassung des spanischen Films Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs von Pedro Almodóvar, feierte im November 2010 am Broadway Uraufführung und wurde u. a. für drei Tony Awards, sechs Drama Desk Awards und vier Outer Critics' Circle Awards nominiert.
Neben seiner Arbeit für die Bühne schrieb Lane Drehbücher für zahlreiche Fernsehspiele und -serien, darunter "Verrückt nach dir" und "Der Fall Mary Phagan". Für seine Arbeiten erhielt er u. a. fünf Emmy Awards und einen Golden Globe.
(Women on the Verge of a Nervous Breakdown)
Ein neues Musical
Buch von Jeffrey Lane
Musik und Liedtexte von David Yazbek
nach dem Film von Pedro Almodóvar
Original Broadway-Produktion vom Lincoln Center Theatre, New York City, 2010
Deutsch von Kevin Schroeder
6D, 3H, Nebendarsteller, Ensemble
Orchesterbesetzung: Reed I, II, III, Hr, Trp, Pos, Dr, Perc, Git, Keyb I, II, Vl I, II, Va, Vc, B
UA: 04.11.2010, Belasco Theatre New York
DSE: 10.11.2012, Schauspielhaus Graz Graz
Iván und Pepa arbeiten als Synchronsprecher und sind - allerdings nur scheinbar - ein glückliches Paar. Eines Tages beendet der Schürzenjäger Iván die langjährige Beziehung, indem er auf Pepas Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlässt. Pepa startet einen Rachefeldzug und deckt dabei Iváns Doppelleben auf: Er ist bereits mit Lucia verheiratet und hat einen Sohn namens Carlos. Als Pepa – am Rande des Nervenzusammenbruchs – ihre Wohnung auflöst, taucht ausgerechnet Iváns Sohn Carlos als Mietinteressent auf. Für weitere Unruhe sorgt Pepas Freundin Candela, die sich zu allem Überfluss in einen Terroristen verliebt hat. Und dann gibt es da noch Lucía, die Noch-Ehefrau Iváns, und deren feministische Anwältin Paulina. Kurz bevor das Ganze eskaliert, erscheinen zwei Polizisten bei Pepa, die gerade ein ganz besonderes Gazpacho zubereitet hat ...
Die vom Regisseur Pedro Almodóvar bis ins kleinste Detail wohldurchdachte Screwball-Komödie Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, die ihm eine Oscar-Nominierung und den internationalen Durchbruch bescherte, wurde von David Yazbek und Jeffrey Lane, die bereits beim Musical "Dirty Rotten Scoundrels" erfolgreich zusammenarbeiteten, kongenial für die Bühne adaptiert. Sie folgen dem Drehbuch Szene für Szene und reichern den Stoff mit ihrem eigenen schrägen Humor und mit eingängigen, von Latino-Rhythmen beeinflussten Songs an.
Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.